Figma will UX-Entwicklern den Job mit neuen Features erleichtern

Figma bekommt große Updates. (Bild: Figma)
Das Unternehmen Figma feiert auch in diesem Jahr wieder die Config, eine hauseigene Messe für alles rund um das kollaborative Designtool. In diesem Zuge werden einige neue Features vorgestellt, die das Arbeiten mit Figma für Teams erleichtern sollen. Es gibt einen neuen Developer Mode, Variablen, fortgeschrittenes Prototyping und weitere kleine Verbesserungen.
Das Highlight der Config ist sicherlich der neue Dev Mode. Er erlaubt es Designern und Entwicklern, gleichzeitig an der gleichen Datei zu arbeiten, wie das Unternehmen in einem Artikel schreibt, wodurch Versions-Updates überflüssig werden. Außerdem kann damit produktionsbereites CSS generiert werden.
So wird es für Entwickler einfacher, das Design auf Anhieb zu verstehen und zu implementieren. Momentan befindet sich der Dev Mode in der offenen Beta. Ab 2024 soll er für 25 US-Dollar pro Sitz und Monat zu kaufen sein. Im Enterprise-Plan steigt der Preis auf 35 Dollar.
Ebenfalls in der Beta befinden sich Variablen für Figma. Sie erlauben es, Designs auf einfachste Art und Weise anzupassen, indem die entsprechenden Variablen verändert werden.
Variablen gibt es für Farben, Zahlen, Text sowie Booleans. Die Werte können von Entwicklern nach Belieben angepasst werden. Außerdem sollen Dimension Tokens das Format und Design von Layouts zum Beispiel für Desktop-Version und Mobile-Version erleichtern.
Das macht den Weg frei für eine weitere Neuerung: Advanced Prototyping. Die Funktion erlaubt es, Prototypen in Figma selbst anzupassen und zu testen. So können Änderungen schnell implementiert und ausprobiert werden.
Das wiederum macht ausführliche Tests von vielen Nutzern möglich, bevor das Design in die Entwicklung geht.
Neben den großen Updates gibt es noch einige kleinere Quality-of-Life-Verbesserungen, zum Beispiel einen neuen Font-Picker. Der kann Fonts schnell finden und bearbeiten. Dafür gibt es ein neues Menü, eine Suchleiste und einen visuellen Index.
Außerdem bekommt der Dateibrowser ein überarbeitetes Design, der es einfacher machen soll, Dateien zu finden, die mit euch geteilt wurden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team