16 Millionen Euro für Finleaps Element – N26-Investor steigt ein

Dem Insurtech Element ist es gelungen, neben den bereits bestehenden Investoren auch zwei neue an Bord zu holen. Insgesamt 16 Millionen Euro konnte das Startup jetzt in einer erneuten Finanzierungsrunde einsammeln. Die Summe der Gesamtinvestitionen erhöht sich damit auf 66 Millionen Euro, zur aktuellen Bewertung wollte sich das Unternehmen jedoch nicht äußern. Ebenfalls ist nicht bekannt, wie genau das frische Kapital eingesetzt werden soll.
Nachdem Element zuletzt im vergangenen Jahr Geld von Finleap, Signal Iduna, Sony Financial Ventures und anderen erhalten hatte, haben jetzt auch zwei neue Investoren beigetragen: Wie Finance Forward berichtet, handelt es sich dabei um die Witan Group und den luxemburgischen Fintech-Investor Ilavska Vuillermoz. Letzterer hat beispielsweise auch in N26 und Penta investiert.
Element ist ein Fintech, das im Bereich der Versicherungen aktiv ist. Das Startup aus Berlin ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) für Schaden- und Unfallversicherung lizenziert und bietet White-Label-Lösungen an, die Partner unter eigenem Namen und mit eigener CI vertreiben können. Dazu gehört beispielsweise ein Versicherungspaket, das speziell auf Fußballfans von Borussia Dortmund zugeschnitten ist. Mithilfe digitaler Lösungen will Element seinen Kundinnen und Kunden so personalisierte Produkte und Versicherungen ermöglichen. Dabei sollen auch Schadensfälle digital abgewickelt werden können.
Trotz Coronakrise hat Element das vergangene Geschäftsjahr nach eigenen Angaben mit gebuchten Bruttoeinnahmen von 6,8 Millionen Euro abgeschlossen. Im Vergleich zu 2019 ist das eine Steigerung um 2,5 Millionen Euro. Seit 2018 will Element über 100.000 Versicherungen abgewickelt haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team