Podcast
Fintech-Expertin und Netzwerk-Gründerin: Christine Kiefer von Ride Capital im Podcast

In dieser Episode übergeben wir das Mikrofon an Marlis Jahnke und Heidrun Twesten vom Equalizer-Podcast. Beide sind erfahrene Entrepreneurs und wollen mit ihrem Podcast Frauen motivieren, den Schritt ins Unternehmer:innentum zu wagen.
Ihre Gesprächspartnerin ist diesmal Christine Kiefer, COO und Gründerin von Ride Capital. Kiefer hat Informatik und BWL studiert, es folgten Jobs bei der Investment Bank Goldman Sachs in London und der Klarna-Tochter Billpay in Berlin. Aus ihrem Job in der Geschäftsführung bei Billpay entstand der Wunsch, selbst zu gründen.
Dem Fintech-Sektor ist sie dabei treu geblieben: Ihr Startup Ride Capital versteht sich selbst als „digitale Privatbank des 21. Jahrhunderts“. Das Unternehmen gründet für seine Kund:innen vermögensverwaltende GmbHs und betreut diese auch weiter. Christine Kiefer zieht als COO die Fäden bei Tech-Themen, Operations und den Produkten. Die Rolle des CEO hat ihr Mitgründer Felix Schulte übernommen.
Übrigens: Für die Suche nach einem Co-Founder empfiehlt Kiefer, gemeinsam zu segeln. Dabei merke man schnell, ob die Chemie stimmt und man sich auch ohne viele Worte versteht.
Weil sie kein passendes Netzwerk finden konnte, um mit anderen Frauen aus der Branche ins Gespräch zu kommen, hat Kiefer 2016 kurzerhand die Fintech Ladies gegründet. Während das Hauptquartier des Netzwerks in Berlin liegt, gibt es mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, Schweden und Belgien Ableger, die zum Austausch einladen.
Als Teil des Fintech-Rates berät die Unternehmerin außerdem das Bundesministerium der Finanzen rund um digitale Finanztechnologien. Ihre wichtigsten Tipps für alle, die gründen wollen: Seid nicht zu perfektionistisch, lasst euch auf das Unvorhersehbare ein. Und: Testet eure Ideen schnell mit günstigen Prototypen, um herauszufinden, ob sie fliegen können!
Sponsor-Hinweis: Dieser Podcast wird gesponsert von Media Lab Bayern. Mehr Infos findest du auf media-tech-lab.de.
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team