Flappy Bird is back – in Big Surs Benachrichtigungsleiste

Derzeit nur als Proof-of-Concept existiert eine MacOS-Big-Sur-Notification-Center-Version von Flappy Bird. Die hat der Entwickler Neil Sardesai unter Verwendung des neuen User-Notifications-UI-Frameworks von Apple umgesetzt.
Sie zeigt recht beeindruckend, wozu das Framework in der Lage sein kann. Dröge Benachrichtigungen waren gestern. Vollständig ausgereift ist das Framework für Big Sur aber offenbar noch nicht. Wie Sardesai erklärt, musste er in Xcode mit einem iOS-Template arbeiten und später die UI-Kit-Klassen in Foundation-Klassen umbenennen. Das war aber immerhin alles.
Die Flappy-Bird-Version, die Sardesai einsetzt, hat er von Play Canvas. In dieser Variante wird das Tippen auf dem Screen durch das Klicken per Maus ersetzt. Anders wäre es derzeit nicht möglich, Flappy Bird auf einem Mac zu verwenden.
Flappy Bird gilt als eines der schlechtesten, aber zugleich kultigsten iPhone-Spiele aller Zeiten. Es ist indes schon seit sieben Jahren nicht mehr im App-Store erhältlich, weil sein Entwickler Dong Nguyen nicht mit der rasant steigenden Popularität zurechtgekommen war. Obwohl er damit geschätzte 50.000 US-Dollar Umsatz pro Tag machte, entschied sich Nguyen, seiner App den Stecker zu ziehen, denn sie „zerstöre“ sein „einfaches Leben“. Seitdem haben etliche Entwickler Klone des Spiels an den Markt gebracht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team