
Im Zuge des Major-Release hat auch die Website des Utility-First-Frameworks einen neuen Anstrich bekommen. (Screenshot: Tailwind.css/t3n)
Tailwind ist ein CSS-Framework, das auf dem Utility-First-Prinzip basiert. Anders als traditionelle UI-Kits verfolgt das Framework einen fundamental anderen Ansatz und ermöglicht so das Erstellen vollkommen individueller Designs, ohne dass es dafür zusätzlicher CSS-Klassen bedarf. Wir haben das Framework in diesem Überblicksartikel sowie in unserer Magazinausgabe 62 bereits vorgestellt. Jetzt ist es in Version 2 verfügbar – das steckt drin:
Focus Ring ist ein fancy neues Feature, das es – wie der Name schon sagt – erlaubt, Komponenten einen Box-Shadow zu verpassen, den die Nutzer und Nutzerinnen der Anwendung immer dann zu sehen bekommen wenn das Element :focus
hat.
Um die dunkle Seite der Macht entsprechend zu gestalten, hat Tailwind jetzt auch ein Dark-Mode-Feature. Möglich wird das über die dark
-Variante, die es erlaubt, die Seite bei aktiviertem Dark-Mode entsprechend anders aussehen zu lassen. Um die Variante zu aktivieren, müsst ihr die darkMode
-Option in eurertailwind.config.js
wie folgt konfigurieren:
module.exports = {
darkMode: 'media',
// ...
}
Tailwinds Farbpalette hat ebenfalls ein umfassendes Update erhalten und enthält jetzt deutlich mehr Farben. Kombiniert mit dem Gradient-Feature lassen sich damit jetzt noch individuellere Designs erstellen.
Die Breakpoint-Auswahl des Frameworks hat mit dem 2xl-Breakpoint extra großen Zuwachs bekommen. Der neue Breakpoint dient dem Festlegen responsiver Designs für Bildschirmgrößen größer als 1536px.
Detaillierte Ausführungen zu den Neuerungen findet ihr auf der zugehörigen Website, die übrigens pünktlich zum Release von Version 2.0 ein umfassendes Redesign erhalten hat. Wer sich an dem noch jungen Framework ausprobieren will, findet hier zudem Screencasts und Tutorials, die den Einstieg zu einem Kinderspiel werden lassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team