Inspiration gefällig? Diese 8 Websites sollten Fotografen gespeichert haben

(Foto: 500px.com, Fotograf: Mujahid Kidwai)
Oft wird man von Stockfotos enttäuscht, die Motive sind langweilig und teuer. Aber habt ihr schon mal daran gedacht, die Fotos selber zu machen? Das Handwerk eines Designers ist umfangreich und besonders die Anforderungen werden immer größer – dazu gehört auch die Bedienung einer Kamera.
Wir haben daher die besten acht Websites rausgesucht, auf denen ihr hilfreiche Tipps, Tricks und Tutorials über Fotografie findet. Ob Anfänger oder alter Hase, auf diesen Seiten ist für jeden was dabei.
1. iPhone Fotografie
Ihr habt keine Kamera? Kein Problem, schöne Fotos können auch mit dem iPhone gemacht werden – so lange man weiß wie. Diese Seite zeigt ausführliche Videos zur Handhabung. Zudem könnt ihr die Fotos auch auf der Plattform teilen.
2. 500px ISO
Inspirationen, Informationen und die Möglichkeit, Neues zu lernen – all das und mehr findet ihr auf 500px ISO. Bereits auf der Startseite erwarten euch sehenswerte Bilder, Tutorials und Interviews rund ums Thema Fotografie.
3. 500px
Passend zum Blog, findet ihr auf 500px einen Marketplace mit aktiver Community und über sechs Millionen Fotos. Ihr könnt dort eure Bilder hochladen und entscheiden, ob ihr sie zum Verkauf anbieten wollt.
4. DIY Photography
Wie der Name schon sagt, geht es auf DIY Photography ums Selbermachen. Ihr findet Tutorials zum Bearbeiten von Fotografien sowie zur Kamerabedienung.
5. Photoshop Weblog
Photoshop gehört zum Fotografieren wie kein anderes Programm. Wer bei der Bildbearbeitung mal nicht weiter weiß, findet auf Photoshop Weblog die Lösung. Hier findet ihr alles, was man für die Arbeit mit Photoshop benötigt.
6. GEO Fotografie
Auf GEO Fotografie, einer Website vom Wissensmagazin GEO, bekommt ihr Fotoreportagen aus aller Welt zu sehen: die schönsten Orte der Erde oder auch Kontrastbilder zwischen arm und reich.
7. Instagram
Viele Fotografen hatten mit Instagram ihren Durchbruch – inzwischen ist das Foto-Netzwerk eine Must-Have-Plattform. Das schöne daran: jeder kann profitieren. Man bekommt anschauliche Bilder zu sehen und die Fotografen betreiben eine ganz andere, neue Art von Werbung und Marketing.
8. Photography Week
Photography Week richtet sich an alle begeisterten Fotografen und zeigt die besten internationalen Fotografien. Zusätzlich gibt es Tipps und Interviews mit professionellen Fotografen von jedem Kontinent.
Du kennst noch mehr? Dann schreibe es in die Kommentare, wir fügen passende gerne hinzu.
Ich benötige immer wieder Tabletop-Aufnahmen für die Artikelbebilderung. So etwas (z. B. eine Blumenvase oder Macbook auf Holztisch) gibt es natürlich in den Stocks. Mitlerweile mache ich das aber alles selbst und hier ist das wichtigste das Licht (und weniger die Art von Kamera) zur Aufnahme, was man mit nur einem Blitzgerät und etwas Basteln / Wissen wirklich leicht selbst machen kann. Daher empfehle ich immer wieder Seiten wie strobist.com oder blitz-fotografie.de weiter. Man kann da mit einfachem Setup und etwas Lernen sehr viel selbst auf die Beine stellen. Das Licht macht’s!
Thomas
Hey Thomas,
Danke für den Tip mit dem Link zu blitz-fotografie.de. Toller Blog!
Der beste Tipp für Landschaftsfotografen ist oft: „Stand in front of more interesting stuff“ Als Inspirationsquelle dafür kann ich vor allem Plattformen wie etwa Locationscout.net empfehlen, weil es hierbei mal nicht nur um die Technik, sondern um die genauen Spots + Bildausschnitte geht an denen man sich als Anfänger wunderbar inspirieren lassen kann. Erst „nachmachen und kopieren“ und danach eigene Perspektive und Wege finden solche Spots zu fotografieren. Gleiches gilt letztendlich für die Techniken – erst nachmachen und diese nachvollziehen, danach kombinieren und an den eigenen Geschmack und das entsprechende Bild anpassen.
Ich kenne eine gute Seite , und zwar die ARTWISTA.com – das Netzwerk für internationale Positionen zeitgenössischer Kunst und Fotografie.
Ich finde die Seite: http://www.fotoorte.de sehr inspirierend. Hier geht es in erster Linie um die Orte ohne viel schnick schnack und Werbung
Coole Seite und toller Blog! Peter von Fokuspoint http://www.fokuspoint.de