
Foxconn geht einen weiteren Schritt Richtung Fahrzeugproduktion. (Foto: Foxconn)
Der taiwanische Konzern möchte von 2025 bis 2027 in jedem zehnten Elektroauto der Welt Bauteile oder Dienstleistungen aus eigener Produktion sehen. Im Zuge des ersten Foxconn-Technologie-Tages präsentierte das Unternehmen eine offene Software- und Hardware-Plattform für Elektrofahrzeuge unter dem Namen „MIH“. Damit verbindet sich der Wunsch, ein stabiles Standbein in diesem Markt aufzubauen.
Bereits im letzten Jahr kündigte Foxconn an, sich auf drei neue Bereiche zu konzentrieren, um mehr Wachstum zu erreichen: Elektromobilität, digitale Medizintechnik und Fertigungsautomation. Bisher fertigt Foxconn vor allem Smartphones; der größte Kunde heißt Apple. Um sich aus dieser Abhängigkeit zu lösen, diversifiziert der größte Auftragsfertiger der Welt nun sein Portfolio.

Die Produktionsplattform MIH soll Foxconn im Markt für Elektromobilität positionieren (Foto: Foxconn).
Die Plattform MIH sei sowohl offen als auch modular, verkündete der Zulieferer bei der Präsentation. Sie erlaube die Entwicklung vom kleinen Transporter über SUV bis zur Mittelklasse-Limousine. Foxconn bietet Entwicklern den Zugang zu Schlüsseltechnologien an, um die Eintrittsbarrieren auf den Markt zu senken. Der Konzern erwartet dadurch den Marktzugang für mehr Unternehmen und prognostiziert ein exponentielles Wachstum. Er sprach zudem davon, ein „Android-System für die Elektrofahrzeugindustrie“ zu schaffen.
Bis 2024 will Foxconn die Serienfertigung einer Festkörper-Batterie auf die Beine stellen, die viele Probleme von herkömmlichen Stromspeichern beheben soll. Außerdem habe man ein einzigartiges Druckgussmaterial entwickelt, das mit dem Zusatz „hoch intensiv“ versehen wurde. Es sei stark, hochformbar und korrosionsbeständig, sodass die leichtgewichtige und modulare Chassis-Plattform Foxconns eine wettbewerbsfähige Option im Markt darstelle. Der Konzern kündigte eine Reihe neuer Forschungsvorhaben an, darunter unter anderem Quantencomputer für die Chipindustrie.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team