Bug-Report statt „die Verwandlung”: Open-Source-Tool Kafka sorgt auf Reddit für Verwirrung

Franz Kafka ist nicht nur einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller, sein Nachname ist zugleich auch der Name einer quelloffenen Software-Lösung. Das führt auf Reddit bisweilen zu Verwirrung. Das Subreddit r/Kafka ist dem Schriftsteller gewidmet, aber es verirren sich auch immer wieder Anwender:innen der gleichnamigen Software in das Online-Forum – obwohl es mit r/Apachekafka tatsächlich auch ein passendes Subreddit dafür gäbe.
Die Reaktionen der Literaturfans auf derlei unpassende Beiträge sind durchaus unterhaltsam, wie ein Twitter-Beitrag von einem der Moderator:innen zeigt. Auf die Frage, wie man die HTTP-Optionen in Kafka deaktiviert, erklärt beispielsweise einer der Nutzer:innen in Anspielung an Franz Kafkas Roman „Der Prozess“: „Um diese Optionen zu deaktivieren, musst du beim Richter Berufung einlegen.“
Auch die Programmiersprache Rust führt regelmäßig zu Verwechslungen. Allerdings nicht, weil es der englische Begriff für Rost ist, oder weil es einen identisch geschriebenen Ort in Baden-Württemberg gibt, sondern weil Rust auch der Name eines beliebten Survival-Games ist. Dementsprechend verirren sich auch immer wieder Gamer:innen in das Subreddit r/rust und stellen den dort anwesenden Entwickler:innen Fragen zu dem Spiel – statt das korrekte Unterforum r/Playrust zu verwenden.
Solcherlei Verwirrungen haben auf Reddit allerdings eine gewisse Tradition. Zumal manche der Unterforen auch absichtlich irreführend benannt wurden. Das Subreddit r/Superbowl behandelt beispielsweise nicht das Endspiel der US-amerikanischen Football-Liga NFL, sondern Fotos von „superben Eulen“ („Superb Owl“). Ebenfalls irreführend: Das Reddit-Unterforum r/anime_titties behandelt geopolitische Fragen und wurde als Reaktion darauf gegründet, dass im Subreddit r/WorldPolitics aufgrund mangelnder Moderation vor einigen Jahren vermehrt asiatische Erotikzeichnungen geteilt wurden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team