
Nach Jahren voller Kontroversen will sich selbst der Konzern hinter Facebook nicht mehr so nennen und firmiert seit Kurzem unter dem Namen Meta. In den letzten zwölf Monaten suchten auch immer weniger Menschen nach Facebook. Das geht aus einer Auswertung des SEO-Tool-Anbieters Uxel hervor. Zwischen Januar und September 2021 ging das Suchvolumen nach Facebook in Deutschland um 18 Prozent im Vergleich zum Vohrjahreszeitraum zurück. Zum Vergleich: In den USA lag der prozentuelle Rückgang genauso hoch, während das Suchvolumen in Spanien in Italien sogar um jeweils mehr als 25 Prozent zurückgegangen ist.
Zulegen konnte hingegen die Konkurrenz: Tiktok verzeichnete einen Anstieg des Suchvolumens um 169 Prozent. Und auch die Social-Media-Plattform Reddit, die kürzlich erstmals auch ein Büro in Deutschland eröffnet hat, konnte deutlich zulegen. Bis September des Jahres stieg die Anzahl der Suchanfragen zu Reddit um 110 Prozent. Allerdings hat Reddit im Vergleich zu den anderen Anbietern in diesem Bereich hierzulande auch den größten Aufholbedarf. Twitter wurde derweil um 19 Prozent häufiger gesucht als noch im Vorjahreszeitraum. Der Kurznachrichtendienst liegt damit nach gesamten Suchvolumen zwar immer noch vor Tiktok, der Abstand hat sich im vergangenen Jahr aber merklich verkleinert.
Die prozentuale Zu- und Abnahme im Suchvolumen der unterschiedlichen Social-Media-Dienste zeigt jedoch nur die halbe Wahrheit. Zwar ging das Suchinteresse an Facebook in diesem Jahr deutlich zurück, in Deutschland konnte Uxel aber immer noch mehr als 258 Millionen Suchanfragen zu dem Dienst erfassen. Damit wird nach Facebook immer noch häufiger gesucht als nach Instagram, Linedin, Pinterest, Reddit, Snapchat, Tiktok und Twitter. Nur Youtube verzeichnet mit mehr als 386 Millionen Suchanfragen ein höheres Suchinteresse.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team