Anzeige
Anzeige
Listicle
Artikel merken

Freelancer-Jobs finden: Die 22 besten Jobportale

Freelancer sind die neuen Lieblinge der Wirtschaft. Wie du an einen Job kommst, zeigt dir diese Liste mit beliebten Freelancer-Jobbörsen.

Von Daniel Hüfner
5 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Jobs für Freelancer (Foto: GaudiLab / Shutterstock)

Diese Entwicklung überrascht angesichts des gravierenden Fachkräftemangels nicht: Immer mehr Unternehmen setzen für IT-Arbeiten auf die Hilfe von Freelancern. Der Anteil der Unternehmen, die ihre Freiberuflerquote erhöhen, stieg von 45 auf 62,5 Prozent. Dies ist das Ergebnis der Studie „IT-Freiberufler 2018“, die das Fachmagazin Computerwoche in Zusammenarbeit mit IDG Business Research durchgeführt hat. Mehr als ein Drittel der Befragten will in Zukunft noch stärker auf externe IT-Fachkräfte setzen.

Freelancer: Die neuen Lieblinge der Wirtschaft

Anzeige
Anzeige

Auch bei der Entlohnung geht es für die Freiberufler nach oben: Demnach sind die Stundensätze um vier Euro gestiegen, für dieses Jahr rechnen Freiberufler mit einem weiteren Plus. Die Nachfrage nach Fachkräften ist also ungebrochen.

Freelancer Jobs finden

Freelancer werden immer beliebter. Sie machen fast 50 Prozent des Sourcing-Mix aus. (Foto: Shutterstock)

Insofern wird für Unternehmen auch die Präsenz in Jobportalen wichtiger, die sich an Freelancer richten. Wer beispielsweise als Designer, Webentwickler oder Texter nach neuen Aufträgen sucht, wird von der Entwicklung mittelfristig profitieren. Wir stellen beliebte Plattformen vor, auf denen sich schon jetzt haufenweise Jobs finden.

Anzeige
Anzeige

Deutschsprachige Jobbörsen für Freelancer

Twago

Twago ist eigenen Angaben zufolge der größte paneuropäische Marktplatz für Freelancer. Etwa 648.000 registrierten Nutzern stehen insgesamt rund 140.000 ausgeschriebene Projekte aus den Bereichen Design, Webentwicklung, Text und Marketing gegenüber. Am Ende der über einen Treuhandservice abgewickelten Projekte behält sich Twago einen Teil des Erlöses als Provision ein.

Anzeige
Anzeige

Die Plattform finanziert sich über Credits, die Freelancer kaufen und so weitere Funktionen, wie beispielsweise ein SEO-optimiertes Profil, freischalten können. Erst kürzlich wurde Twago vom Personaldienstleister Randstad übernommen.

Freelance.de

Seit 2007 ist das Münchner Portal Freelance.de am Markt. Hinter der deutschsprachigen Seite steht ein Online-Netzwerk, das Freiberufler in ihrer Arbeit unterstützt. Freelancer finden hier Aufträge aus den Bereichen Design, Management, Entwicklung und Medien.

Anzeige
Anzeige

Eine Provision bei Projektabschluss muss übrigens nicht gezahlt werden. Mit einer Premium-Mitgliedschaft ab 12,50 Euro für drei Monate können Freelancer aber von zusätzlichen Funktionen auf der Plattform profitieren.

Gulp

Freiberufliche IT-Spezialisten sollten auch einen Blick auf die Münchner Plattform Gulp werfen, die in diesem Jahr schon mehr als 70.000 Projektanfragen abgewickelt hat. Wie üblich erstellen und pflegen Freelancer hier ein eigenes Profil, um von Auftraggebern aktiv gefunden zu werden.

4Scotty

Das jüngste Jobportal für Webworker kommt aus Berlin und heißt 4Scotty. Im Fokus der erst 2014 gegründeten Plattform stehen Software-Entwickler, CTOs, UX-Experten, Data-Scientists, Tech-Consultants und Sales-Spezialisten im IT-Bereich.

Anzeige
Anzeige

Das Prinzip: Profil erstellen und Bewerbungen von Firmen inklusive Infos über Gehalt und Benefits vorab erhalten. Zwar sollen primär Leute mit Festanstellung zum Traumjob finden, man kann sich aber auch auf Projektebene anbieten.

Freelancermap

Über 18.000 Freelancer tummeln sich auf freelancermap.de, das Jobs und Projekte ohne Vermittlungsgebühr verspricht. Die rund 10.000 offenen Projekte stammen vorwiegend aus der IT. Gesucht werden derzeit etwa DevOps, Designer oder Cutter für Imagefilme. Wer sich ein Profil anlegt, bekommt automatische Projektvorschläge per E-Mail.

freelancer-oesterreich.at

Speziell für das österreichische Klientel wurde das Portal freelancer-oesterreich.at ins Leben gerufen. Es versteht sich nach eigenen Angaben als „Österreichs transparentester Marktplatz für alle Freiberufler“. Freelancer müssen sich nach Erstellung eines Profils nicht selbst mit der Akquise beschäftigen, sondern werden von der Plattform einem passenden Kunden vorgestellt.

Anzeige
Anzeige

Bloggerjobs

Der Name ist Programm: Bei Bloggerjobs.de finden Suchende ständig aktualisierte Jobangebote rund ums Freischreiben. Auch Inserate für einzelne Gastartikel sind auf dem Portal gelistet.

Yeeply

Als geschlossenes Netzwerk aus  „zertifizierten Experten und persönlichen Projektmanagern“ will Yeeply vergleichsweise anspruchsvolle Jobs an Freelancer vermitteln. Um Aufträge zu erhalten, müssen sich Freiberufler zunächst registrieren und um eine Zertifizierung bewerben. Dafür soll es im Anschluss nur Projektvorschläge geben, die gut zum eigenen Kompetenzprofil passen.

Das Auge

In Szenekreisen bekannt dürfte auch Das Auge sein. Auf dem Kreativportal gibt es ein überdurchschnittliches Angebot an Jobs für Designer, Grafiker, Fotografen, Multimedia und Werbung. Auch eine Tauschbörse steht zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Uplink

Uplink versteht sich als „Netzwerk für professionelle Freelance-Entwicklung“. Bedeutet: Es gibt keine öffentlichen Profile, die lästige IT-Vermittler anziehen. Nach Angaben von Uplink wird ausschließlich mit Senior-Entwicklern zusammengearbeitet, die bereits jahrelange Erfahrung mit Freelancern haben.

Freelance-market.de

Eine weitere Alternative ist freelance-market.de, wo nach Angaben des Portals im Vermittlungsfall keine Umsatzprovision berechnet wird. Auch eine Registrierung ist nicht nötig – allerdings nur für Firmen. Freelancer müssen sich vorab in die Datenbank eintragen lassen.

Expertlead

Expertlead hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken und bringt auf seinem Portal qualifizierte Freelancer mit namhaften Digitalunternehmen zusammen. Der Fokus liegt vor allem auf Fachkräfte aus den Bereichen Blockchain, Entwicklung, Design und Onlinemarketing. Freelancer können sich um eine Eintragung bewerben.

Anzeige
Anzeige

On and Offer

Stop hunting, start connecting: Das verspricht die 2018 gestartete Plattform Onandoffer. Nutzer erstellen ein Profil, legen die gewünschten Arbeitsbedingungen fest (Teil- oder Vollzeit, Berufsfeld, Erfahrung…) und werden anschließend mit passenden Auftrag- oder Arbeitgebern vernetzt. Für Nutzer ist der Service kostenlos. Eine Provision zahlen lediglich die Unternehmen bei erfolgreicher Vermittlung.

Englischsprachige Jobbörsen für Freelancer

Simplyhired

Dank seiner großen Reichweite erfreut sich Simplyhired unter Freelancern großer Beliebtheit – speziell für digitale Nomaden. Die Jobsuchmaschine eignet sich wegen ihres breiten Branchenspektrums für Webworker jeder Art. Darüber hinaus betreibt Simplyhired einen lesenswerten Blog mit umfassenden Tipps und Tricks rund um das Thema Freelancing.

Upwork

Vormals unter Odesk firmierend, geht Upwork als wohl größte Jobplattform für Freelancer durch. Neun Millionen registrierte Nutzer, drei Millionen ausgeschriebene Jobs jährlich bei einer Milliarde US-Dollar Umsatz sprechen eine klare Sprache. Das vor allem unter Techies und Webworkern beliebte Portal setzt auf eine visuelle Note. Jedes Profil gibt ausführliche Infos über Fähigkeiten, abgeleistete Arbeitsstunden und Kundenbewertungen.

Anzeige
Anzeige

Freelancer

Keine klassische Jobsuchmaschine ist Freelancer. Das Portal versteht sich als „Marktplatz für Small Businesses“ und lässt freiberufliche Webworker unmittelbar um ausgeschriebene Jobs buhlen. Sie geben Gebote ab und der Bewerber mit den passendsten Fähigkeiten erhält den Zuschlag. Etwa 15 Millionen Mitglieder zählt Freelancer.com.

We Work Remotely

Von den Machern der beliebten Projektmanagement-Software Basecamp (ehemals 37signals) stammt die Website We Work Remotely. Das für Freelancer kostenlos nutzbare Angebot umfasst unzählige Jobs aus der Tech- und Startup-Branche. Gesucht werden aktuell etwa Fachkräfte für Design, Support und Marketing.

Für den kleinen Freelancer-Job zwischendurch

Fiverr

Nicht immer muss es der Job sein, der einem die Miete und den nächsten Einkauf im Supermarkt absichert. Wer sich als Freelancer einfach zwischendurch etwas dazu verdienen will, kann auf Fiverr seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ab fünf US-Dollar bieten hier Kreative aller Art kleine Arbeiten wie Logo-Designs, Lektorate und Programmierarbeiten an.

99designs

Rund um das Thema Logo- und Webdesign dreht sich alles bei 99designs. Im Unterschied zu Fiverr bieten Freelancer hier ihre Arbeiten nicht bloß an, sondern bewerben sich mit Vorschlägen um einen von Auftraggebern ausgeschriebenen Job. Das Prinzip ist freilich nicht unumstritten. Zum Austoben und Verbessern der eigenen Fähigkeiten eignet sich die Plattform für kreative Freelancer aber allemal.

Designenlassen

Wer sich gelegentlich über ausgeschriebene Kreativwettbewerbe als Fingerübungen versuchen will, sollte auch einen Blick auf das deutsche Portal designenlassen.de werfen. Die über 50.000 Mitglieder große Community bietet beispielsweise Aufträge aus den Bereichen Logo- und Verpackungsdesign sowie Namensfindungen bei Unternehmen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
57 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Rainer
Rainer

Bei den „deutschsprachigen Jobbörsen für jeden Freelancer“ wurde leider vergessen, dass nicht nur in Deutschland Deutsch gesprochen wird – Es gibt aber auch Freelancer-Jobbörsen in Österreich und der Schweiz.

http://www.freelancer-oesterreich.at: 200 Freelancer aus Österreich in 40 verschiedenen Bereichen, vom Finanzexperten bis zum Webdesigner).

http://www.freelancer-schweiz.ch: Erst 2014 gegründete Freelancer-Plattform mit über 100 Freischaffenden aus der Deutschschweiz. Kostenlos für Nachfrager. Der Vertrag kommt direkt zwischen Freelancer und Nachfrager zustande.

Antworten
Ex-ITler
Ex-ITler

Wegen Abmahnungen und Trivialpatenten und Rechtskosten gibts leider keine Site und App von mir um alle Profile synchron zu halten.
Das nervt nämlich.

Bei Gulp kann man z.b. sein Hauptprofil halten und in Emails darauf verweisen.

Das Problem bei Gulp ist aber folgendes:
Bei Großkonzernen holt den Freelancer nicht die Personalabteilung sondern die Einkaufs-Abteilung: „Wir kriegen neue Maschinen in der Kantine => Wir brauchen Elektriker“ „Wir kriegen Windows10 => Wir brauchen PC-Installateure“ …
Die Einkaufs-Abteilung bucht bei Vermittler-Firmen die sie kennen oder auf der offiziellen Liste stehen. Daher sieht man dieselben Jobs auf mehreren Vermittlern die dann bei den Börsen nach Leuten suchen. So als ob eine Firma Leute sucht und alle job-Center der Umgebung in vielen Zeitungen die Stelle suchen und somit mehrmals dieselbe Stelle nebeneinander in der Zeitung gesucht wird halt von verschiedenen Vermittlern.
Die Vermittler wollen natürlich auch Prozente.
Wegen des Risiko, sich eine Festanstellung einzuklagen werden Vermittler gebucht und eher selten Individuen.

Je nachdem um welche Jobs es geht, sind die Portale also unterschiedlich brauchbar. Ein erstes Indiz sind die Ausschreibungen die auf diesem Portal gesucht werden.

Im Gulp-Forum erkennt man schnell die Realitäten des Marktes: Z.B. der sogenannte „Kundenschutz-Klausel“ wird hier und im Qualitäts-Journalismus nirgendwo erwähnt. Oder wie man mit der Anforderung nach Referenzen umgeht und ob das eine verkappte Kunden-Adressen-Abgreif-Taktik ist. Oder wie man den Stundenlohn ausrechnet und den Festangestellten vorrechnet das das gar nicht so hoch und sie nicht neidisch sein brauchen.

Die Xing-Foren sollen auch recht beliebt sein um Jobs an Land zu ziehen.

Wie man schnell erkennt hätte man SAP (und auch noch die richtigen Module) im Studium wählen sollen. Alle anderen Jobs konkurrieren oft genug mit 20-Euro-Konkurrenten im Ausland wo geringere Besteuerung und geringere Sozialabgaben herrschen.

Durch den Mindestlohn entfallen tausende Praktikums-Plätze so das viele Absolventen die Arbeitslosigkeit schneller zu spüren kriegen.

https://t3n.de/news/mehrzahl-app-entwickler-verdient-558607/
http://www.heise.de/ct/schlagseite/04/11/

Antworten
Irina Wittmann
Irina Wittmann

Hallo Ex-ITler,

zumindest das vorgeschobene Argument der Personaldienstleister, sie schützten Unternehmen vor sozialrechtlichen Folgen der Scheinselbständigkeit, wird demnächst ausgehebelt. Im Gegenteil: mit der geplanten Reform des AÜG drohen Geldstrafen durch Ordnungswidrigkeiten, wenn bei der Vertragsgestaltung seitens der Vermittler so geschludert wird wie im Moment.
Fällt dieses Risiko weg (bei Freelancern ergibt es sich auch zumeist gar nicht wegen der Natur der Tätigkeit als FREI-berufler), sehe ich keine Rechtfertigung für hohe Provisionen.

Einkäufer sollten also von solchen Angeboten absehen. Sei es Vermittler direkt zu beauftragen oder Plattformen zu nutzen, die Personaldienstleister zu ihren Kunden zählen.

Antworten
Vanessa
Vanessa

Eine weitere Möglichkeit für alle Grafikdesign-Freelancer ist auch die deutschsprachige Design-Plattform designenlassen.de. Man kommt so schnell und einfach an Design-Aufträge und kann sich selbst aussuchen an welchen Projekten man teilnehmen möchte. Eine gute Möglichkeit, um Auftragslücken zu schließen.

Antworten
Olaf Barheine
Olaf Barheine

Wer sich in diese Projektbörsen einträgt, muss allerdings damit rechnen, dass jede Menge Vermittler (eigentlich ausschließlich!) bei einem auf der Matte stehen. Was natürlich blöd ist und unheimlich auf den Keks gehen kann, wenn man gar nicht für Vermittler tätig ist.

Antworten
GeraldM
GeraldM

Eine besondere Kooperation bieten projektwerk und tagwerk:

Wer ein tagwerk Konto hat, kann aktuelle Projekte aus der Projektbörse von projektwerk direkt in seinem Konto aufrufen ohne sich extra anmelden zu müssen. Sehr schlank und praktisch, probiert es gerne aus.

Hier noch Informationen dazu: http://bit.ly/1AcGYMg

Beste Grüße

Antworten
Rainer
Rainer

Olaf Barheine schrieb: „Wer sich in diese Projektbörsen einträgt, muss allerdings damit rechnen, dass jede Menge Vermittler (eigentlich ausschließlich!) bei einem auf der Matte stehen.“

Das kann bei http://www.freelance-market.de nicht passieren, da hier Vermittler ausgeschlossen sind (siehe http://www.freelance-market.de/faq/mussen-freelancer-auch-fur-vorstellungen-mit-unprofessionellen-nachfragern-bezahlen)

Antworten
Irina Wittmann
Irina Wittmann

Richtig so! Vermittler machen den Markt im Falle von Freiberuflern einfahc nur schwerfällig und ineffizient. Die Freiberufler haben davon keine Vorteile.
freelance pages verfolgt auch diesen Ansatz!

Antworten
Daniel
Daniel

Gibt es auch speziell für Remote-Worker noch Webseiten, über die man Projekte finden kann?

Antworten
Daniel Hüfner

Hi Daniel,

ja, gibt es. Weworkremotely von ehemals 37signals ist sehr populär:

https://weworkremotely.com

Beste Grüße aus der Redaktion,

Daniel

Antworten
wilco
wilco

Ich gucke auch öfter auf founderio.com (hieß vorher mitgründer.com) nach Projekten und Startups, die Unterstützung brauchen. Manchmal finanziell nicht extrem interessant, aber meine Arbeit wird geschätzt und in zwei Fällen sind dauerhafte Kunden draus geworden.

Antworten
philodance
philodance

Eine weitere Möglichkeit für alle Programmier-, Design-, SEO- und Übersetzungs-Freelancer ist auch die deutschsprachige Plattform http://webdesign-freelancer.ch. Aktiv in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Antworten
Patsie
Patsie

Seltsam dass freelancermap nicht erwähnt ist. Das sind eigentlich die bekanntesten und dazu noch kostenlos.

Antworten
Ronald Rassmann
Ronald Rassmann

Schöne Auflistung.
Vielleicht unterzieht Ihr ja diesen Auftragsbörsen auch mal einen Test?

Antworten
Irina Wittmann
Irina Wittmann

Das würde mich auch interessieren, Herr Rassmann! Vor allem, wie hoch Provisionen sind, die von Plattformen eingestrichen werden und wie gut Freiberufler direkt mit Unternehmen kommunizieren können. Alles andere wäre ineffizient und überteuert.

Antworten
Steve
Steve

Also Webdesign-freelancher ch ist Mist. Alle 2-3 Monate tauchen die gleichen Aufträge wieder auf.

Antworten
Julian
Julian

Wer es schafft, als Freelancer die Zertifizierung von Yeeply zu ergattern, der kriegt über die Plattform vollkommen ohne Arbeit Projekte vorgeschlagen. Es ist nicht einfach, in die Plattform hereinzukommen, aber bewerben kostet nichts! https://de.yeeply.com/ich-suche-projekte

Antworten
Ludwig1
Ludwig1

Ist zwar oftmals unbekannt, aber dennoch lukrativ: Schreibgewandte Freelancer können auch im Bereich Ghostwriting arbeiten. Ich selbst arbeite regelmäßig als Freelancer bzw. Autor für die Text & Wissenschaft (www.textundwissenschaft.de). Gibt wohl auch noch andere, hängt aber sehr von der Agentur ab, welche Honorare bezahlt werden, wie zuverlässig die Zusammenarbeit abläuft und v.a. welche Art von Aufträge man gerne bearbeitet. Ich schreibe dort v.a. an Reden, aber auch wissenschaftlichen Artikel und Texten.

Antworten
FlorianBaumann
FlorianBaumann

Die Bedeutung von Freelancern wird in den nächsten Jahren wohl noch mehr zunehmen.

Das zeigt auch eine aktuelle Studie mit über 700 Freelancern. Über 80 % wollen weiterhin als Freelancer arbeiten. Nur 15 % wollen zurück in Festanstellung, wenn das Gehalt passt. Und lediglich 2,5 % will zurück ins Angestelltenverhältnis.

Eine gleichbleibende Auftragslage erwarten ~ 50 %. Über 30 % denken, dass die Auftragslage 2016 noch besser wird.

Quelle: http://www.freelancermap.de/umfrage-2016

Antworten
Stefan Vogt
Stefan Vogt

Speziell für SAP-Berater gibt es seit kurzem unser Portal reevesplatform (www.reevesplatform.de). Das Besondere: Wir halten reine Projektvermittler konsequent draußen und bieten ausschließlich Endkunden-Projekte.

Antworten
m.geissler
m.geissler

Ein Portal, welches aus meiner Sicht, den anderen in nichts nachsteht ist http://www.nvii-projects.com

Antworten
Karll S
Karll S

Ist zwar keine gewöhnliche Stellenbörse, die sich speziell auf Freelancer spezialisiert ist, aber bei passender Eingabe in der Suchmaske lassen sich hier unter der Jobbörse von http://www.stellenonline.de auch attraktive Stellen finden.

Antworten
Katrin
Katrin

Es ist immer noch ein paar andere gute Freelancer Seiten z.b. http://my-werbung.de

Antworten
O. P.
O. P.

Hallo,
wir suchen ein Portal, auf dem man mit dem Auftragnehmer direkt in Kontakt treten kann, um Einzelheiten schnell abzuklären und auch dauerhaft mit den gleichen Auftragnehmern in Kontakt treten zu können. Und das Ganze deutschsprachig, damit keine Missverständnisse entstehen (und auch, weil unsere Englischkenntnisse ganz schön eingerostet sind – shame on us ;)).
Es sind auch überwiegend nur kleine 5€-Geschichten, deshalb ist eine Freelancer-Börse eher nicht so geeignet. Alle Portale jetzt durchzuforsten und die AGB genau zu überblicken ist ziemlich nervig. Außerdem haben wir schon mit der ein oder anderen Plattform schlechte Erfahrungen gemacht (nix los, Jobber haben es nicht nötig, abzusagen etc.). Wen könntet Ihr guten Gewissens vorschlagen?
LG

Antworten
Thomas Prahl
Thomas Prahl

Sehr gute Übersicht. Einen ähnlichen Marktplatz wie fiverr gibt es auch in Deutschland http://www.microdeal24.de

Antworten
jESUS mor
jESUS mor

Thomas, the voice over freenlacers can send your demo to https://www.locutortv.com

Antworten
Esra
Esra

Was sind die Bedürfnisse der Freelancer?

Sehr geehrte Freelancer(innen),

im Rahmen meiner Abschlussarbeit führe ich eine Umfrage über Freelancer durch:

https://www.umfrageonline.com/s/a113851

Ziel dieser Umfrage ist es Informationen über Freelancer einzuholen, um besser verstehen zu können, wer sie wirklich sind, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert werden und welche Bedürfnisse sie haben.

Ich möchte Sie bitten, an der Befragung teilzunehmen, insofern Sie als Freelancer tätig sind. Diese Umfrage wird max. 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Alle Angaben werden selbstverständlich anonym behandelt!

Sollten Schwierigkeiten beim Ausfüllen auftreten oder Sie Fragen zur Umfrage haben, können Sie sich jederzeit per E‐Mail an mich wenden (freelancer.questionnaire@gmx.de).

Für Ihre Teilnahme danke ich Ihnen im Voraus ganz herzlich.

Viele Grüße

Esra

Antworten
r_hofmann
r_hofmann

Ich finde das Projekt von Herrn Oltzscher (in den Kommentaren weiter unten) interessant und würde gerne mehr darüber lesen. Solche Crowd-Geschichten sind klasse!

Antworten
Carlo
Carlo

Hey Daniel,
webdesign-freelancer ch / freelancer-projekte ch
ist ein Fake Portal. Kollege hat da mal etwas Geld investiert und dann gesehen, dass die Aufträge im 90 Tage Rhythmus identisch hochgeladen werden.

Antworten
Roman P.
Roman P.

Hallo Carlo,

Mit solchen Behauptungen sollte man vorsichtig sein. Wir haben zwar im Netz festgestellt, dass die besagten Websites polarisieren, aber selber werden wir nun schon das dritte Abo lösen. Für uns als kleine Schweizer Webagentur lohnt sich die Mitgliedschaft. Ich nehm an, Dein Kollege hat sich für deutsche Projekte beworben – da haben wir leider keine Erfahrung.

Antworten
Ghoffmann1969
Ghoffmann1969

Insgesamt eine gute zusammenstellung an Websites! Und die Kommentare hier ergänzen das ja recht gut!

Antworten
IT nerd
IT nerd

Auf jeder der oben genannten Plattformen sind nur Vermittler bzw. Headhunter zu finden die nicht nur auf kosten der Auftraggeber sonder auch auf deine kosten die taschen füllen…

Ich warte nich immer auf einen Portal für IT-freelancer ohne diesen parasiten.

Antworten
Schreckschraube
Schreckschraube

Bei freelance pages dürfen sich keine Vermittler und Headhunter registrieren. Dort tragen Unternehmen und Freiberufler die Plattform gemeinsam. Allerdings ist die Plattform noch recht neu.

Antworten
Raiku
Raiku

Laut Freelance-Market (http://www.freelance-market.de) haben sich Freelancer über Vorstellungen mit professionellen Projektvermittlern beklagt. Diese würden führen bei weniger als 10% zu einem Projekt führen, was deutlich unter deren Erfolgsquote von 37% liegt.
Quelle: http://www.freelance-market.de/faq/warum-vermitteln-wir-keine-anfragen-professioneller-projektvermittler

Bernhard Steed

Auftraggebende Unternehmen sollten die Kontakte immer direkt mit externen Spezialisten zulassen und aufrechterhalten. In der Regel findet sich dann immer eine Lösung bezüglich der Gestaltung einer potentiellen Zusammenarbeit.

Antworten
Tobias Holst

Ein wirklich guter Artikel. Vielen Dank!

Antworten
tonymontana
tonymontana

Das stimmt. Aber http://www.belzara.com kann ich in der Liste hier nicht finden. Denke die sollte hier auch aufgelistet werden.

Antworten
Jalle
Jalle

@expertlead.de

Yet another terrible experience with german recruitment agencies.

There was so many calls, so many emails discussing all important and NOT important things.
There were 2 tests, test project which I completed successfully.

After all of this they said they were not interested in cooperation.

Dont, just DON‘T waste your time with this agency expertlead.de

They say they want to be next Toptal, but omg they are NOT.

Antworten
Didiam
Didiam

Olaf Barheine schrieb: „Wer sich in diese Projektbörsen einträgt, muss allerdings damit rechnen, dass jede Menge Vermittler (eigentlich ausschließlich!) bei einem auf der Matte stehen.“

Das kann bei http://www.freelancer-schweiz.ch nicht passieren, da hier Vermittler ausgeschlossen sind (siehe http://www.freelancer-schweiz.ch/faq/mussen-freelancer-auch-fur-vorstellungen-mit-unprofessionellen-nachfragern-bezahlen)

Antworten
abaf
abaf

Wozu wäre die Kommentar Funktion da, wenn man keine Weiterempfehlung geben kann :)

Das Problem bei den meisten Freelancer Websites wäre doch, dass sie Provisionsgebühren verlangen oder Geld (bzw. monatlich etwas), um eine bestimmte Anzahl sogennnte Bids abgeben zu können. Zudem sind größere Website unsicherer, denn je größer die Anzahl an User, desto größer die Anzahl an Betrüger!

Und genau hier setzt websitearena.de an.
Indem die erstens kein Provision verlangen.
Zweitens wird keines Weg Geld verlangt und nochmal zum Thema Betrug, wie es gehandhabt wird.
WebsiteArena liest sich alle Projekt einzel durch (spricht es wird kurz überflogen, ob das Projekt sicher ist) und bei den Freelancer wird ein sogenanntes WebsiteArena-Check-Verfahren eingeleitet, da wird nach Standort und persönliche Daten nachgefragt.
Um sicher sein zu könenn, dass der Freelancer genug Kompetenz aufweisen kann, brauchen wir zusötzlich eine Portofolio Website, um seine Aufgabe bewerten zu können.

Wie hält sich solch eine Website übers Wasser ? Klar erstens durch Spenden, Sponsor und Dienstleistung wie website erstellen lassen.

Antworten
abaf
abaf

hab ein vergessen sry :D WebsiteArena.de .
So hätte es aussehen müssen. Vielleicht ändert es ja t3n.de

Antworten
Freelancerin36
Freelancerin36

Es gibt aber noch viele weitere Portale, wie z.B. https://www.freelance-market.de/eintragung, dort bezahlt man keine Umsatzprovisionen.

Antworten
Marie Hansen
Marie Hansen

Sie können sich auch bei Right People Group GmbH für freie projekte anmelden: https://rightpeoplegroup.com/de/werden-sie-right-people-experte/it-projekte/

Antworten
Maximilan Reimann-Gajdusek

Hi,

wir haben vor wenigen Wochen auch erst einen neuen Marktplatz eröffnet.

https://zoomzi.at – zoomzi verbindet Unternehmen mit digitalen Marketing Experten.

Wir haben uns dem problem angenommen, dass die Suche nach digitalen Marketing Experten & Agenturen schwierig ist., ebenfalls der Vergleich der Angebote. Mit unserem Marktplatz suchen, vergleichen und vermitteln wir unabhängig die besten Online Marketing Experten. Dabei widmen uns aber nicht nur Freelancern sondern auch Agenturen.

Einfach mal ausprobieren. Für Suchende Unternehmen kostenlos.

Antworten
David
David

Mit Malt (https://www.malt.de/) ist nun ein weiter gewichtiger Marktplatz für Freelancer in Deutschland, der Freelancer im Digital-Bereich direkt mit Unternehmen zusammenbringt – ohne Broker oder Vermittler. Im Gegensatz zu anderen Plattformen geht es um längere und komplexere Projekte, bei denen Freelancer teilweise vor Ort mit den Kunden zusammenarbeiten.

Bitte um kurze Rückmeldung, ob Malt in die Liste aufgenommen werden kann.

Antworten
Web Entwickler
Web Entwickler

Moin moin,

ich kann talent.io empfehlen. Dort legt man ein Profil mit Arbeitserfahrung und Wunschjob an und erhält dann von Firmen Jobangebote. Das Gute dabei: man kann in Punkto Verfügbarkeit (als Freelancer) auch „nur remote“ wählen. Außerdem dauert es in der Regel keine 3 Wochen bis zum Job-Abschluss, keine Monate.

Einfach mal ausprobieren – registrieren und Jobangebote erhalten:
https://www.talent.io/ref/5yz3QbzC

Ich hoffe, dass ich helfen konnte – viel Erfolg!

Antworten
Max
Max

Wirklich eine tolle und umfangreiche Liste!

Ein Portal fehlt mir jedoch in der Auflistung: https://remote-job.net
Dort findet man ebenfalls Freelancer und Remote Jobs in vielen Bereichen.

Antworten
contentwerkstatt
contentwerkstatt

Sorry, aber bloggerjobs ist doch eine echte Null-Nummer. Wir haben dort über die Jahre versucht, den ein oder anderen bezahlten Auftrag einzustellen. Leider ist der Support dort auf dem Stand vorgestern und trifft erst mal eine Vorauswahl, aus der hervorgeht, dass die gar nix checken.
Tut mir nur leid um die Blogger, denn ich weiß, dass es nicht so einfach ist, mit dem Job seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
VG, content-werkstatt

Antworten
Matthias
Matthias

Ich habe mit Freelance und Bloggerjobs bisher ganz positive Erfahrungen gemacht. Als „Hintergrundrauschen“ im allgemeinen Verdienst ist das gut, seinen Lebensunterhalt sollte man natürlich nicht an eine oder auch zwei Plattformen binden…

Antworten
Karin
Karin

Hallo zusammen
Eine lukrative Möglichkeit für alle Programmier-, Design-, SEO- und Übersetzungs-Freelancer ist die deutschsprachige Plattform https://freelancer-jobs.net – aktiv in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Antworten
Antonia Kolb
Antonia Kolb

Toller Beitrag zum Thema Freelancer!

Antworten
Hans Thompsen
Hans Thompsen

Vielen Dank für den Beitrag, hat mir sehr geholfen.

Antworten
Inga Symann
Inga Symann

Ein wirklich informativer Artikel für mich als Texterin. Ich finde aber auch https://www.worknsurf.de als Plattform für Freelancer gut.

Antworten
offiziant
offiziant

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Freelance-Portal von Xing?
https://www.hallofreelancer.com/

Antworten
fritzfox
fritzfox

Zum Thema WeWorkRemotely, das ist ja jetzt seit Corona wirklich brandaktuell, habe ich vor einiger Zeit mal eine Liste mit den besten Boards gestartet:
https://github.com/froppo/remote-jobs
Wer möchte kann sich daran gerne beteiligen.

Antworten
Patrick
Patrick

Der Fachkräftemangel ist über die letzten Jahre extrem geworden. Vor allem Corona hat das noch verstärkt, da sind Freelancer sehr wichtig geworden. Man muss aber aufpassen, ob der Freelencer auch genug Ahnung hat. Heutzutage tummeln sich viele die nur eine „Halbahnung“ haben.
Meine Seite (bubexkoenig.de) habe ich auch in Zusammenarbeit mit einen Freelancer gemacht. Da lief alles glatt.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige