Weitere Funklöcher entlang der Bahnstrecken werden geschlossen

Bahnreisende in Deutschland werden in Zukunft immer häufiger unterwegs eine stabile Mobilfunkverbindung nutzen können. Deutsche Bahn und Vodafone haben dazu vereinbart, deutschlandweit gemeinsam die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken zu schließen. Im vergangenen Sommer hatte die Bahn bereits mit der Deutschen Telekom eine ähnliche Vereinbarung zum Netzausbau geschlossen. Mit dem dritten Provider, Telefónica (O2), wird noch verhandelt.
Der am Freitag in Berlin präsentierte Ausbauplan sieht vor, dass Vodafone die 7.800 Kilometer der Hauptverkehrsstrecken bis Mitte 2025 durchgängig mit Bandbreiten von 225 Megabit pro Sekunde im 4G-Netz (LTE) versorgen wird. Hier fahren die ICE- und IC-Züge. Entlang dieser Schrecken will der Düsseldorfer Provider auch sein Netzwerk „5G+“ aktivieren, das ohne LTE-Technik auskommt („5G Stand alone“). „5G+“ bietet besonders kurze Datenlaufzeiten. Auf weiteren 13.800 Kilometern Strecken mit stärkerem Fahrgastaufkommen verspricht Vodafone ein lückenloses 4G-Netz mit Bandbreiten von mindestens 125 Megabit pro Sekunde bis Sommer 2025.
Hannes Ametsreiter, der Chef von Vodafone Deutschland, sagte, neun von zehn Bahnreisenden nutzten unterwegs das mobile Internet oder telefonierten mit dem Smartphone. „Und sie ärgern sich noch immer viel zu häufig über nervige Funklöcher.“ Gemeinsam mit der Deutschen Bahn schaffe Vodafone jetzt endgültig Abhilfe.
Die Deutsche Telekom hatte bereits im vergangenen Juni eine lückenlose Versorgung mit Mobilfunk an der Schiene bis 2026 angekündigt. Auf den Hauptverkehrsstrecken, auf denen alle ICE- und die wichtigsten IC-Züge verkehren, bietet der Magenta-Konzern bis Ende 2024 eine Datenrate von mindestens 200 Megabit pro Sekunde. Auf den fahrgaststarken Strecken, auf denen pro Tag mehr als 2.000 Fahrgäste unterwegs sind, soll bis Ende 2025 ebenfalls eine Datenrate von mindestens 200 Megabit pro Sekunde verfügbar sein. Alle sonstigen Strecken sollen bis Ende 2026 mit einer Datenrate von mindestens 100 Megabit pro Sekunde versorgt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team