G-Suite für Android lässt euch Microsoft-Office-Dateien nativ bearbeiten

Google bringt Office-Editing auf die Android-Plattform. (Foto: Vladimka production / Shutterstock)
Microsoft Office ist immer noch der Standard in den Büros dieser Welt. Wer regelmäßig mit Dateien arbeiten muss, die extern beigesteuert werden, wird in der Regel mit Word-, Excel- oder Powerpoint-Files konfrontiert. Natürlich gibt es bereits eine ganze Reihe von Anwendungen, die mit den Formaten sachgerecht umgehen können.
Android-Nutzer erhalten jetzt eine weitere gute Möglichkeit, nämlich das direkte Bearbeiten der Office-Dateien mit den G-Suite-Apps Docs, Tabellen und Präsentationen. Google nennt die Funktion „Office Editing“ und hatte sie bereits anlässlich der Google Next 19 angekündigt und Ende Mai vergangenen Jahres für die Web-Apps eingeführt.

Native Bearbeitung von Office-Formaten in der G-Suite. (Animation: Google)
Mit „Office Editing“ können Nutzer der G-Suite Dateien aus Microsoft Office ähnlich umfangreich bearbeiten wie die eigenen Formate. So ist es möglich, gemeinsam an Dateien zu arbeiten, diese etwa zu editieren oder zu kommentieren, ohne dass dafür eine Formatkonvertierung erforderlich wird.
Dadurch will Google die Zusammenarbeit zwischen Nutzern unterschiedlicher Office-Lösungen vereinfachen. Endnutzer, die Zielgruppe des Features, müssen sich keine Gedanken über die Wahl der richtigen App machen (was sie meist ohnehin nicht tun, sondern den Admin rufen). Dabei unterstützt die Google-Funktion auch ältere Office-Formate aus der Zeit vor Office 2007, schreibt sie dann aber ins neuere Format um.
Das Update wird seit dem 8. September 2020 ausgerollt und sollte bis Ende des Monats abgeschlossen sein.
Passend dazu: Google G-Suite: Docs, Sheets und Slides bekommen neue Funktionen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das ist ja klasse !
Da laufen die ganzen Word-Makro-Exploits ja auch bald auf’m Handy.
Cool!