Steam: „Call of Duty“-Bundle für über 900 Euro ist gerade Topseller

Auch „Call of Duty: Black Ops“ sowie Fortsetzungen und Erweiterungen der Reihe sind in dem Bundle enthalten. (Foto: Lauren Elisabeth / Shutterstock)
Für Gamer:innen ist das vielleicht ein verlockendes Angebot: Mit der „Call of Duty Franchise Collection“ können 39 Spiele und Packages der Ego-Shoter-Reihe auf einmal gekauft werden. In dem Bundle sind neben dem ersten „Call of Duty“ auch „Call of Duty: Black Ops“ und „Call of Duty: Mordern Warfare“ sowie die Fortsetzungen der jeweiligen Reihen enthalten.
Der Preis für diese Game-Sammlung hat es in sich: Bei Steam kostet das Bundle 930,66 Euro – und zwar reduziert. Summiert man die Einzelpreise der enthaltenen Produkte, dann liegt der Wert bei 1.034,11 Euro. Der Rabatt darauf liegt bei Steam bei zehn Prozent.
So können die „Call of Duty“-Fans, oder jene, die es noch werden wollen, den teuren Kauf vielleicht rechtfertigen – das Bundle scheint bei Steam ziemlich beliebt zu sein. Zumindest hat es seinen Platz unter den aktuellen Topsellern gefunden.
Vielleicht ist es auch die Tatsache, dass mit dem Kauf alle enthaltenen Games zugänglich werden. Statt sie einzeln raussuchen zu müssen, sind die Spiele sowie die Erweiterungspakete direkt zusammen – das ist natürlich praktisch. Trotz Rabatt hat das Bundle jedoch mit über 900 Euro einen stolzen Preis.
Allerdings gibt es dafür nicht die vollständige „Call of Duty“-Sammlung. Die neusten Games sind nämlich über Steam gar nicht mehr verfügbar. Stattdessen verkauft der „Call of Duty“-Publisher Activision die Games über seinen eigenen battle.net-Shop. In dem gibt es die angebotene „Call of Duty Franchise Collection“ allerdings nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team