
So sieht „Elden Ring“ auf dem Gameboy aus. (Screenshot: Reddit)
Ein Fan des Action-Rollenspiels „Elden Ring“ hat sich dazu entschlossen, dem Spiel einen ganz neuen Touch zu verleihen. Dafür begibt er sich mit dem Game auf eine kleine Zeitreise zurück in die glorreichen Zeiten des Gameboys.
Der Twitch-Streamer Shintendo kündigte seine Absicht mit einem Teaser-Trailer bei Reddit an, woraufhin der Subreddit von „Elden Ring“ explodierte. Shintendo verwendet für das Projekt die Retro-Game-Creation-Software GB Studio 3.0, die er selbst als „wirklich beeindruckend“ bezeichnet, und streamt seine Fortschritte bei Twitch. GB Studio 3.0 ist ein relativ simpler Drag-and-Drop-Game-Creator, der auch über Visual Scripting verfügt und keine großen Vorkenntnisse im Bereich der Spieleentwicklung benötigt, um Spiele im klassischen Gameboy-Design zum Leben zu erwecken.
Bei Twitch können Zuschauer live dabei zusehen, wie der Hobby-Entwickler die Welt Kachel für Kachel aufbaut. Das Demake wird ikonische Orte und Charaktere aus „Elden Ring“ enthalten, auch wenn Shintendo laut IGN im Stream sagte, dass hinter der Entwicklung kein wirklicher Plan stecke. Shintendo verkündete, dass die Demo seines „Elden Ring“-Demakes wie das Original auf dem PC spielbar sei. Aber auch ein echter Gameboy soll in der Lage sein, das Demake wiederzugeben.
Bis Ende Mai soll es eine spielbare Version von Limgrave, der ersten in „Elden Ring“ zu erkundenden Region, geben. Dann wird sich auch zeigen, ob das Demake von Shintendo es schafft, die unglaubliche Welt von „Elden Ring“ in 8Bit abzubilden. Optisch und vom Gameplay erinnert das Demake jedenfalls an einen Mix aus „Pokémon“ und „The Legend of Zelda“, was grundsätzlich positiv zu beurteilen ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team