Anzeige
Anzeige
Fundstück

Gameboy-Kamera als Webcam: Dieses Gadget macht dich in jedem Meeting zum Hingucker

Mit dem GB Operator könnt ihr eure alten Gameboy-Spiele am PC zocken. Bald geht sogar noch mehr: Die Macher:innen arbeiten am Support für die Gameboy-Kamera. Die könnt ihr dann sogar als Webcam nutzen – wenn ihr in Meetings gar nicht mehr erkannt werden wollt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Schon die Auflösung der Gameboy-Kamera von 0,014 Megapixeln dürfte sie im nächsten Videomeeting zum Hit machen. (Foto: Jabois/Shutterstock)

Videomeetings aus dem Homeoffice gehören für viele Arbeitnehmer:innen seit der Coronapandemie fest zum Alltag dazu. Neben einem guten Mikrofon ist dabei vor allem der richtige Filter für die Webcam wichtig. Das Chaos im Hintergrund sollen Gesprächspartner:innen schließlich nicht sehen. Und so bietet nicht nur jede gängige App Hintergründe und Verzerrungsfilter an, große Player wie Google und Microsoft haben entsprechende Funktionen sogar auf Basis von künstlicher Intelligenz in ihre Systeme integriert. Wer zu Hause noch eine Gameboy-Kamera hat, braucht all das bald aber nicht mehr. Voraussetzung dafür ist, dass ihr den GB Operator von Epilogue besitzt.

Anzeige
Anzeige

So wird die Gameboy-Kamera zur Webcam

Das knapp 60 US-Dollar teure Gadget macht es möglich, alte Gameboy-, Gameboy-Color- oder Gameboy-Advanced-Spiele auf dem PC zu spielen. Dazu schließt ihr es einfach per USB an den Computer an und steckt die Cartridges ein. Außerdem könnt ihr mithilfe des Gadgets und der Playback-App eure Spielstände übertragen und sichern. Auch die Gameboy-Kamera unterstützt es schon. Bislang ist es allerdings nur möglich, Schnappschüsse zu sichern.

Bald geht noch mehr. Per X teilt der Hersteller ein kurzes Video, das ziemlich offensichtlich von der Gameboy-Kamera stammt. Bald soll es möglich sein, das Nintendo-Zubehör auch als Webcam zu benutzen. Vorher müssen die Macher:innen hinter Epilogue aber noch etwas Arbeit investieren. „Wir haben jetzt eine Liveübertragung von der Gameboy-Kamera, müssen aber noch einige Feinabstimmungen vornehmen und Konfigurationsoptionen einrichten“, erklären sie Time Extension. Das Update wollten sie dennoch schon teilen, weil es aufregend zu sehen sei, dass es endlich funktioniere. Das Statement schließen sie mit: „Es ist die schlechteste und beste Webcam, die ihr jemals haben werdet.“

Anzeige
Anzeige

Videomeeting mit Wow-Effekt

Das dürfte vor allem an den technischen Voraussetzungen der Gameboy-Kamera liegen. Das Nintendo-Zubehör kam 1998 auf den Markt. Die Auflösung liegt bei 128 mal 122 Bildpunkten. Das ist sehr weit weg von der Full-HD-Auflösung, die etwa die Webcam im aktuellen Macbook Air liefert. Filter zum Verzerren des Hintergrunds braucht ihr also nicht. Wie ihr anhand des Videos sehen könnt (oder auch nicht), ist es schon schwer genug, die Menschen vor der Kamera zu erkennen. Die Bildfrequenz liegt außerdem nur zwischen 10 und 30 Bildern pro Sekunde. Eine flüssige Übertragung ist damit kaum möglich.

Wer in Videomeetings für einen Wow-Effekt sorgen will, bekommt die Gameboy-Kamera übrigens noch heute. Bei Ebay zahlt ihr für das Nintendo-Zubehör je nach Zustand zwischen 30 und 180 Euro. Den GB Operator könnt ihr bei Epilogue bestellen. Seid aber vorsichtig, wenn ihr darüber zocken wollt. Für Emulatoren gelten strenge Regeln. Eine Einschätzung eines Medienrechtsanwalts dazu könnt ihr in unserem Artikel zu Emulatoren auf dem iPhone nachlesen.

Anzeige
Anzeige

Diese Konsolen und Spiele sind ein Vermögen wert

Diese alten Konsolen und Retro-Games sind heute viel Geld wert Quelle: robtek / shutterstock

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige