Games-Industrie: Viele entlassen Mitarbeiter – dieser Publisher erhöht die Gehälter

Der japanische Publisher von Computerspielen wie Persona und Shin Megami Tensei entzieht sich dem Entlassungstrend in der Gaming-Branche und geht einen ganz anderen Weg. Wer bei Atlus arbeitet, wird ab April 2024 15 Prozent mehr Gehalt ausgezahlt bekommen.
Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schrieb, auf die sich unter anderem Game Developer bezieht, sollen auch Neueinsteiger:innen künftig mehr Geld in der Tasche haben. Das Einstiegsgehalt werde um 50.000 Yen auf 300.000 Yen erhöht, was umgerechnet etwa 1.830 Euro im Monat entspricht.
Während Spieleentwickler:innen in anderen Ländern wie den USA deutlich höhere Gehälter bekommen, setzt Atlus damit doch ein Zeichen in schwierigen Zeiten. Offenbar will das Unternehmen attraktiver werden – und zwar nicht nur für seine bestehenden, sondern auch für künftige Angestellte, die von ihrem bisherigen Arbeitgeber vielleicht vor die Tür gesetzt wurden.
Denn obwohl die Umsätze der weltweiten Games-Industrie im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,6 Prozent zugelegt haben und sich damit auf knapp 73 Milliarden Euro belaufen, ist die Stimmung in der Branche schlecht. Das liegt laut einer Analyse von EY-Pantheon, der Strategieberatung von Ernst & Young, vor allem daran, dass die Profitabilität mit den Umsatzzahlen nicht mithalten kann.
Während in letzter Zeit ganze Studios wie Mimimi Games komplett geschlossen wurden, haben viele andere massiv Stellen abgebaut. Für Aufsehen hat das vor allem bei Epic Games, dem Erfinder des global erfolgreichen Spiels Fortnite, gesorgt.
Dort wurden kürzlich 16 Prozent der Belegschaft und damit 830 Mitarbeiter:innen entlassen. Zudem trennte sich der Publisher von dem erst 2022 übernommenen Online-Musikdienst Bandcamp sowie einem Großteil der Software-Tochter Superawesome, was wiederum 250 Angestellte betraf.
Vor diesem Hintergrund scheint der Schritt von Atlus umso bedeutsamer. Gaming-Fans warten unter anderem bereits auf Persona 3 Reload, dessen Release für Anfang Februar 2024 vorgesehen ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Warum sind sie denn unrentabel trotz hohem Umsatz? Müssen sie so viel Geld in AppStore-Werbung investieren? Das wäre interessant zu wissen.