Gangnam Style feiert Geburtstag: Das erste Youtube-Video im Billion Views Club
Als im Sommer 2012 plötzlich ein leicht pummeliger Koreaner im Glitzeranzug über die Bildschirme von Viva, MTV und Youtube tanzte, konnte noch niemand ahnen, was für einen Einfluss Psy mit seinem „Gangnam Style“ auf die Internetkultur haben sollte.
Nachdem „Gangnam Style“ in Asien innerhalb kürzester Zeit viral ging, feierten auch große US-Medien die neue asiatische Youtube-Sensation, und als auch viele prominente Sänger wie Robbie Williams und Rapper T‑Pain sich positiv über Psys Meisterwerk äußerten, war der Song der Welt bekannt. „Gangnam Style“ veränderte die Meme-Kultur, indem er zu Coverversionen und Parodien inspirierte und sorgte durch seine Viralität für eine nie zuvor da gewesene Dominanz von Onlinevideos sorgte. Auch die Musikindustrie passte ihre Performance-Charts an und beobachtete mehr und mehr die Aufrufzahlen von Musikvideos, statt sich allein auf Plattenverkäufe zu berufen.
Noch heute erfolgreich
„Gangnam Style“ sorgte auch ganz nebenbei für ein Novum auf Youtube. Es war das erste Video, das die magische Marke von einer Milliarde Aufrufe knackte. Dafür brauchte der Hit gerade einmal 159 Tage und war ein ganzes Jahr das einzige Mitglied des „Billion Views Club“, bevor Justin Bieber mit „Baby“ nachzog. Seinen Höhepunkt erreichte der nach einem Stadtteil der südkoreanischen Hauptstadt Seoul benannte Song, als er an einem einzigen Tag 14,8 Millionen Aufrufe verzeichnen konnte. Mittlerweile steht das Video bei 4,4 Milliarden Views und gehört zu den zehn meistgesehenen Musikvideos in der Geschichte der Plattform. Und die Zahl steigt stetig weiter. Laut Youtube kommt das Video weiterhin auf 900.000 Aufrufe – pro Tag.
Auch wenn heute niemand mehr mit verschränkten Armen hüpfend über den Dancefloor tanzt, hat Psy eine Generation, das Internet und die Meme-Kultur geprägt, die gesamte Landschaft der Musik- und Videokultur verändert und dabei geholfen, das Internet zu schaffen, das wir heute kennen.