Anzeige
Anzeige
News

Gehaltserhöhungen vs. Inflation: Wie deutsche Unternehmen 2025 agieren

Ein Blick in die Budgetplanung von 909 deutschen Firmen zeigt, dass Gehaltserhörungen im Jahr 2025 vielerorts niedriger ausfallen dürften. Doch wie passt das zum Inflationsniveau?

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Budgets für Gehaltserhöhungen geringer, aber über Inflation. (Foto: Jacqueline Aguilera / Shutterstock)

Das Kalenderjahr schreitet voran und einige Firmen bereiten schon die Budgetplanung für 2025 vor. Viele Führungskräfte stellen sich die Frage, wie viele finanzielle Mittel sie für Gehaltserhöhungen einplanen können. Die vorhergesagten Erhöhungen fallen offenbar niedriger aus, bleiben jedoch über der Inflation. Das war in den vergangenen zwei Jahren nicht der Fall.

Anzeige
Anzeige

Budgets für Gehaltserhöhungen deutlich über Inflation

Laut dem diesjährigen Salary Budget Report der Unternehmensgruppe Willis Towers Watson (WTW) wird im Jahr 2025 der Anstieg der Budgets für Gehaltserhöhungen mit einem Median von voraussichtlich 3,9 Prozent minimal geringer als in den Prognosen 2023 und 2024 mit jeweils 4,0 Prozent ausfallen. Die Werte lagen damals jedoch weit unter der Inflation von bis zu acht Prozent.

Mittlerweile hat sich die Inflationslage wieder entspannt, wie die neuen Zahlen verdeutlichen: Derzeit liegt die Inflationsrate bei 1,9 Prozent und ist damit im September 2024 wie erwartet unter die 2-Prozent-Marke gefallen. Grund dafür sind primär fallende Energiepreise. Für deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das insgesamt ein positives Signal.

Anzeige
Anzeige

Ein tieferer Blick in die deutschen Unternehmen zeigt folgendes Bild: Mit 34 Prozent verfügen mehr als ein Drittel der befragten Führungskräfte in dem kommenden Jahr über weniger Budget als derzeit. Mit 50 Prozent ist bei der Hälfte der Unternehmen das Gehaltsbudget in etwa gleichgeblieben, während lediglich zwölf Prozent der Unternehmen über ein höheres Budget verfügen.

Statt mehr Geld: 10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung

10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung Quelle: Foto: dpa
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige