Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Neues Gehirnimplantat soll Parkinson-Behandlung revolutionieren

Bis heute ist unklar, wodurch Parkinson ausgelöst wird. Eine Heilung gibt es nicht. Forscher:innen arbeiten jetzt an neuartigen Gehirnimplantaten, die die Parkinson-Behandlung revolutionieren sollen. Bis fertige Produkte kommen, kann es aber dauern.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ein Forschungsteam will mit Gehirnimplantaten Parkinson behandeln. (Foto: Shutterstock/Dana S.)

Expert:innen zufolge ist Morbus Parkinson nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Allein in Deutschland sollen davon rund 400.000 Menschen betroffen sein. Befürchtet wird, dass die Zahl der Parkinson-Erkrankten weltweit weiter zunehmen wird.

Anzeige
Anzeige

Parkinson-Erkrankung: Keine Heilung möglich

Bisher ist nicht abschließend geklärt, wodurch die schon 1817 erstmals beschriebene Erkrankung ausgelöst wird. Eine Heilung gibt es nicht. Klar ist, dass es in Folge der Parkinson-Erkrankung zu einem Absterben von Nervenzellen kommt, die Dopamin herstellen. Genau hier setzen Forscher:innen bei der Entwicklung einer neuen Behandlungsmöglichkeit an.

Ein Forschungsteam der University of Cambridge hat angekündigt, eine neue Form von Gehirnimplantaten entwickeln zu wollen. Damit könnte die Behandlung von Parkinson revolutioniert werden, wie etwa Gizmodo schreibt.

Anzeige
Anzeige

Implantate sollen zerstörte Zellen wieder herstellen

Die Implantate sollen aus kleinen Zellclustern, genannt Mittelhirn-Organoide, bestehen. Die Idee: Durch die Krankheit zerstörte neuronale Netze und damit die Dopamin-Herstellung wiederherstellen.

„Unser ultimatives Ziel ist es, präzise Gehirntherapien zu entwickeln, die die normale Gehirnfunktion bei Menschen mit Parkinson wiederherstellen“, wie George Malliaras von der University of Cambridge erklärt. Erste Tests sollen in einem geplanten Zeitraum von mehreren Monaten oder wenigen Jahren an Tieren durchgeführt werden.

Anzeige
Anzeige

Großbritannien fördert Implantat-Projekte

Die geplanten Gehirnimplantate zur Parkinson-Behandlung sind eines von 18 Projekten, die von der britischen Forschungs- und Entwicklungsbehörde Aria (Advanced Research and Invention Agency) gefördert werden. Insgesamt sollen über einen Zeitraum von vier Jahren 69 Millionen Pfund in die Entwicklung von Implantaten zur Behandlung komplexer neurologischer und neuropsychiatrischer Erkrankungen, von Alzheimer über Epilepsie bis hin zu Depressionen, fließen.

Stadt der Zukunft Quelle:

Bisher, so kritisiert Aria-Programmdirektor Jacques Carolan sei kaum ernsthaft in Methoden investiert worden, die sich präzise mit dem menschlichen Gehirn verbinden. Die Finanzierung von entsprechenden Programmen werde den Weg für die Behandlung eines viel breiteren Spektrums von Erkrankungen ebnen.

Anzeige
Anzeige

Behandlung könnte finanzielle Belastungen abmildern

Das soll letztlich auch dazu beitragen, die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Gehirnerkrankungen deutlich zu reduzieren. Laut University of Cambridge werden von einer Parkinson-Erkrankung betroffene Familien mit jährlichen Zahlungen von durchschnittlich 16.000 Pfund belastet.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige