News
Forscher steuern Genaktivität über eine Apple Watch, um Insulin zu produzieren

Die Designer-Zellen haben die Wissenschaftler aus menschlichen Stammzellen synthetisiert. (Grafik: Giovanni Cancemi/ Shutterstock.com)
Glow Control steht für „Green Light Operated Watch“ und stellt das Kontrollcenter einer genetisch manipulierten Stoffproduktion dar. Darüber gelang es Wissenschaftlern, die Designerzellen praktisch auf Knopfdruck Insulin herstellen zu lassen. Schalteten sie das grüne Licht über Apples Health-App wieder aus, stoppte die Produktion sofort. Wie das funktioniert, erläuterten die Forscher der Eidgenössischen Technischen Unversität (ETH) Zürich nun im Magazin Nature Communications.

Den Versuchstieren wurden die manipulierten Zellen im Rücken ein- und eine Apple Watch aufgesetzt. (Foto: ETH Zürich)
Das Team um Martin Fussenenger aus der Abteilung Biosystem Science and Engineering hatte zum Ziel, das Verhalten von Zellen über die Haut zu verändern. Smartwatches nutzen bereits grüne LED, um via Photoplethysmographie die Herzfrequenz ihres Trägers zu erfassen. So entstand die Idee, über dieses Licht Gen- und Zellverhalten zu steuern. Fussenenger erklärt: „Kein natürlich vorkommendes molekulares System in menschlichen Zellen reagiert auf grünes Licht, also mussten wir etwas Neues bauen.“ Über Stammzellen-Manipulation erstellten sie die insulinproduzierende Zelle. Zusätzlich designten sie die synthetischen Genschalter mithilfe von glühgesteuerten Säugetieren und sprechen von „genetischen Schaltkreisen“. Den Schalter aus Proteinketten bauten sie in die Zellmembran ein und verknüpften ihn mit einem Verbindungsstück. Das in die Zelle hineinragende Bauteil löst sich bei grünem Licht ab. Nach seiner Reise in den Zellkern löst es dort ein Insulin produzierendes Gen aus. Sobald das Licht erlischt, verbindet sich das Bauteil wieder mit dem aus der Membran ragenden Gegenstück und die Produktion stoppt.
Ebenfalls interessant: Künstliche Lebewesen der nächsten Generation: Forscher kreieren Xenobots 2.0
Die Forscher wiesen so nach, dass man mit künstlichen menschlichen Zellen und einer Smartwatch Diabetes therapieren kann. Sie sind sich sicher, dass die „direkte Kopplung von tragbaren, intelligenten elektronischen Geräten mit therapeutischer Genexpression personalisierte Therapien der nächsten Generation“ vorantreiben wird. Dazu stellen sie sich vor, dass man „biopharmazeutische Interventionen“ über das Internet mit den Patienten verknüpft. Der Vorteil der gefundenen Lösung liege darin, dass die Geräte über verschiedene Software-Ökosysteme programmierbar und bereits für die Überwachung medizinischer Parameter lizenziert seien. Zentrales Ziel der synthetischen Biologie ist, das Verhalten von manipulierten Zellen zu programmieren. Dieses Mal sei das mit Licht als Stimuli erreicht worden, verkünden die Verfasser. Glow Control könne „in Notfallsituationen“ und nach der Transgen-Therapie jederzeit über das Antibiotikum Doxycyclin ausgeschaltet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team