Gerüchte um Einführung von Bitcoin als offizielle Währung in Honduras

Könnte mit Honduras der Nachbarstaat von El Salvador demnächst das zweite Land auf der Welt den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführen? Das scheint sich zumindest anzubahnen, wie verschiedene Plattformen übereinstimmend berichten. Die offizielle Bestätigung wird dabei noch am heutigen Montag erwartet.
Seit dem 7. September ist El Salvador der erste Staat, der Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel ernannt hat. Trotz großer Kritik durch den Internationalen Währungsfonds will Präsident Nayib Bukele nicht vom bisherigen Kurs abweichen. Stattdessen investierte der mittelamerikanische Staat bisher sogar rund 90 Millionen US-Dollar für den Kauf von 1.801 Bitcoins. El Salvador setzt also auf Bitcoin- statt auf Goldreserven.
Wie Digitnews berichtet, scheint sich nun auch Xiomara Castro, Präsidentin des Nachbarlandes Honduras, für diesen Schritt ausgesprochen zu haben. „Wir dürfen nicht zulassen, dass El Salvador das einzige Land ist, das der Dollar-Hegemonie entkommt. Honduras hat das Recht, sich den Ländern der Ersten Welt anzunähern“, wird sie zitiert. Bisher gab es jedoch noch keine offizielle Bestätigung dieser Meldung. Es wäre jedenfalls eine große Überraschung, wenn Honduras sich El Salvador anschließen sollte. Castro selbst ist erst seit zweieinhalb Monaten im Amt. Mit 9,7 Millionen Einwohnern hat Honduras deutlich mehr Einwohner als El Salvador (ca. 6,5 Millionen), sodass der Effekt auf die Nutzung des Bitcoin-Netzwerkes deutlich größer wäre.
Andere renommierte Plattformen wie Bloomberg bringen derweil auch Malaysia ins Spiel. Eine Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in Malaysia erscheint jedoch noch deutlich unwahrscheinlicher als in Honduras. Dennoch könnte es in naher Zukunft Fortschritte hinsichtlich der Adoption von Kryptowährungen geben.
Fakt ist nämlich, dass sich der stellvertretende Minister für Kommunikation und Multimedia, Datuk Zahidi Zainul Abidin, für eine Legalisierung von Kryptowährungen in Malaysia starkmacht. Seine Partei werde nach Wegen suchen, um die Beteiligung junger Menschen an der Währung zu erhöhen. Er hoffe, dass die Regierung einen rechtlichen Rahmen rund um Kryptowährungen schaffe, damit vor allem junge Menschen sich ausführlicher mit dem Thema Kryptowährungen auseinandersetzen können.
Du möchtest wissen, wie OKR deine Unternehmensführung modernisieren kann? Dann melde dich zum Seminar „OKR ganzheitlich verstehen und anwenden“ an! Auf 20 Teilnehmende limitiert!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team