
Die Stock-Foto-Website Getty Images verklagt die Entwickler des KI-Bildgenerators Stable Diffusion, Stability AI. Laut Getty Images hat Stability AI Millionen von Bildern der Plattform unrechtmäßig verwendet. Entschädigt wurden die Urheber der jeweiligen Bilder nicht.
In der Pressemitteilung von Getty Images heißt es, dass „ein Gerichtsverfahren vor dem High Court of Justice in London eingeleitet“ wurde. Informationen von The Verge zufolge wurde Stability AI ein sogenannter „Letter before action“ überreicht. Das ist eine formelle Benachrichtigung, dass ein Rechtsstreit bevorsteht.
In einem Interview mit The Verge sagte Getty-Images-CEO Craig Peters, dass sich Stability AI diesen Brief selbst eingehandelt hat, da das Unternehmen das geistige Eigentum anderer nutzt.
Wörtlich heißt es dort: „Der Grund für diesen [Brief] ist die Verwendung von geistigem Eigentum anderer durch Stability AI – ohne Erlaubnis oder Gegenleistung – zum Aufbau eines kommerziellen Angebots zu ihrem eigenen finanziellen Vorteil“, so Peters.
„Wir glauben nicht, dass dieser spezifische Einsatz des kommerziellen Angebots von Stability im Vereinigten Königreich durch faires Handeln oder in den USA durch faire Nutzung abgedeckt ist. Das Unternehmen hat sich nicht an Getty Images gewandt, um unser Material oder das unserer Mitwirkenden zu verwenden, also ergreifen wir Maßnahmen, um unsere geistigen Eigentumsrechte und die unserer Mitwirkenden zu schützen“, heißt es weiter.
Stability AI selbst scheint derzeit noch im Dunkeln zu tappen. Auf Anfrage von The Verge sagte ein Pressesprecher des Unternehmens Folgendes: „Das Stability-AI-Team hat keine Informationen über diese Klage erhalten, daher können wir uns dazu nicht äußern.“
Der Datensatz, mit dem Stable Diffusion trainiert wird, ist Open Source. Das heißt, theoretisch kann jeder nachverfolgen, welche Bilder hier verwendet werden. Eine Analyse von Waxy.org hat genau das im letzten Jahr getan und ist zu dem Schluss gekommen, dass ein großer Teil der Trainingsbilder von Getty Images stammt.
Das wird auch beim Generieren von Bildern sichtbar: Häufig versucht Stable Diffusion, das Wasserzeichen von Getty Images nachzuahmen.
Bei der Klage geht es Getty Images nicht darum, die Verbreitung der Bilder zu stoppen, so Peters im Interview. Es gehe ihm darum, generative KI-Modelle zu schaffen, die die Urheberrechte der Künstler respektieren.
Er möchte, dass nicht ein Unternehmen, das sich an den Werken der Künstler bereichert, damit Geld verdient, sondern dass die Künstler selbst dafür bezahlt werden, wenn Bilder in KI-Modellen genutzt werden.
Das ist nicht die erste Klage gegen Stability AI. Erst gestern hat der Autor, Jurist und Entwickler Matthew Butterick das Unternehmen verklagt. Der Vorwurf lautet auch hier, dass die KI mit Bildern von Künstlern trainiert wird, ohne dass die dafür bezahlt oder zumindest gefragt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team