Getyourguide: Berliner Startup sammelt fast 200 Millionen Dollar ein

Die Finanzspritze besteht nach Angaben des Unternehmens vom Donnerstag zum einen aus einer Eigenkapitalfinanzierung von 85 Millionen Dollar durch Blue Pool Capital unter Beteiligung von KKR und Temasek. Darüber hinaus stellten die Banken BNP Paribas und Citibank sowie die deutsche KfW einen revolvierenden Kredit – eine Art Dispo-Kredit für Unternehmen – von 109 Millionen Dollar zu Verfügung. Die Bewertung des Startups stieg laut Firmenkreisen auf knapp zwei Milliarden Dollar.
Getyourguide vermittelt gegen Provision Reiseerlebnisse, Tourguides oder Eintrittstickets für Urlauber rund um den Globus. Das Start-up hatte 2019 – zehn Jahre nach der Gründung – durch ein großes Investment des japanischen Kapitalgebers Softbank eine Milliarden-Bewertung erreicht.
Durch die Corona-Pandemie geriet Getyourguide allerdings in Schieflage, weil das Reisegeschäft kollabiert und der Umsatz des Unternehmens quasi auf Null gesunken war. Johannes Reck, Vorstandschef und Mitgründer von Getyourguide, bot damals Mitarbeitern Anteile an dem Unternehmen an statt eines Gehalts, um die begehrten Fachkräfte nicht gehen lassen zu müssen.
Mit dem Ende der Corona-Maßnahmen in den meisten Ländern konnte Getyourguide wieder an sein bislang erfolgreichstes Jahr 2019 anknüpfen und die damaligen Ergebnisse noch übertreffen. Das Buchungsvolumen im ersten Quartal 2023 liegt nach Angaben der Firma viermal so hoch wie im ersten Quartal 2019: „Die Kategorie Reiseerlebnisse wächst schnell und profitiert von einem generationenübergreifenden Wandel im Kundenverhalten“, heißt es.
Die Investition solle Getyourguide als Marktführer im 300-Milliarden-Dollar-Markt für Reiseerlebnisse festigen, teilte das Unternehmen mit. Das frische Geld werde unter anderem genutzt, um die Marktpräsenz in Schlüsselregionen wie Nordamerika auszubauen. „Diese Finanzierungsrunde ist ein Meilenstein für Getyourguide und der Beginn eines neuen Kapitels“, sagte Reck. Seit der Pandemie sei Getyourguide als größeres und besseres Unternehmen zurückgekommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team