Neue Gigafactory und mehr: Tesla steckt 10 Milliarden in Ausbau der Produktion

Tesla investiert Milliarden in die Fertigung. (Foto: Vitaliy Karimov/Shutterstock)
Neue Fahrzeuge und Produkte, neue Technologie bei der Batteriezellenfertigung und ambitionierte Ziele bei der Herstellung – schon länger ist klar, dass Tesla seine Produktionskapazitäten ausbauen muss. Dank einer Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC sind jetzt konkrete Zahlen zu den geplanten Investitionen bekannt geworden. Demnach nimmt Tesla in den kommenden beiden Jahren wohl insgesamt rund zehn Milliarden Dollar in die Hand.
Dem von Tesla eingereichten 10-Q-Dokument für das abgelaufene dritte Quartal zufolge sollen 2021 und 2022 jeweils zwischen 4,5 und 6 Milliarden Dollar fließen – je nachdem, wie das Unternehmen die einzelnen Projekte priorisiert und wie schnell es mit dem Erreichen der Ziele vorangeht.
Interessanterweise taucht in der Mitteilung auch der Hinweis auf eine neue Fabrik – möglicherweise Teslas fünfte Gigafactory – auf. Im Abschnitt zum Status der Produktion seiner Fahrzeuge listet Tesla neben dem Werk in Fremont und den drei Gigafactorys in Schanghai, Berlin/Brandenburg und Texas eine weitere Fabrik auf – „U.S location(s) TBD“. Die entsprechenden Pläne müssen also erst einmal noch finalisiert werden. Einmal fertiggestellt sollen in der neuen US-Fabrik der E-Truck Semi und der neue Roadster 2 gebaut werden.
Zuletzt hatte Tesla-CEO Elon Musk schon erklärt, dass eine dritte Produktionsstätte in den USA „sehr wahrscheinlich“ kommen werde. Musk könne sich dabei den Nordosten des Landes vorstellen, hieß es. Das würde insofern Sinn ergeben, als Tesla damit nach Kalifornien im Südwesten und Texas in der Mitte des Landes auch den Nordosten erschlösse. Und damit die Lieferzeiten für die bevölkerungsreiche Region deutlich senken könnte, wie Teslarati schreibt. Mit dem Bau werde Tesla aber frühestens in vier bis fünf Jahren beginnen.
Die Spekulationen über den Bau einer Gigafactory in Indien, um auf dem dortigen Automarkt zu reüssieren, scheinen damit erst einmal vom Tisch zu sein. Tesla geht laut dem Dokument davon aus, dass sie die Finanzierung der geplanten Investitionen weiter selbst stemmen können, wenn die Nachfrage und die gesamtwirtschaftlichen Umstände weiter positiv bleiben.
Zum Weiterlesen: Battery Day – Tesla stellt brandneue Fahrzeug- und Batteriearchitektur vor
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team