News
Zugriff nur für zahlende Mitglieder: Sponsor-Only-Repositories bei Github

Seit 2019 gibt es auf Github das Sponsors-Tool. Bei teilnehmenden Accounts erscheint ein Sponsor-Button, über den andere Nutzer:innen die Arbeit an Open Source Projekten entlohnen können. Diese Option baut Github jetzt mit Sponsor-Only Repositories aus, teilt die Microsoft-Tochter mit. Darüber können Entwickler:innen ihre Projekte ausschließlich den Github-Mitgliedern, die für ihre Projekte bezahlen, zur Verfügung stellen.
Empfehlungen der Redaktion
Jeder Sponsor-Beziehung können Entwickler:innen ein privates Repository anheften, auf das die Sponsor:innen Zugriff bekommen. Das lässt sich auch als Early Access Privileg nutzen, indem Entwickler:innen den Sponsor:innen Zugriff auf Code geben, der erst später für alle veröffentlicht wird. Zusätzlich gibt es mit „Discussions“ die Möglichkeit, untereinander zu kommunizieren.
Neu sind außerdem die Möglichkeiten, eine Mindestsumme für das Sponsoring einzutragen und eine automatische Willkommens-Nachricht für neue Sponsor:innen einzurichten.
Als nächstes will Github die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Open Source Projekte finanziell unterstützen, ausbauen. Projekte, die Sponsoring als Option eingerichtet haben, sollen zudem besser auffindbar werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Schöne Idee, das könnte durchaus einigen OpenSource-Projekten helfen. Ich denke ich würde selbst dadurch das ein oder andere Projekt mehr unterstützen, dafür bekomm ich dann z.B. Lesezugriff auf die aktuelle Entwicklerversion.