Global Wind Day: Fünf Erfindungen zur eigenen Stromversorgung

Neben der klassischen Solaranlage kommen zahlreiche weitere Optionen zur Stromerzeugung in Frage. (Foto: Fit Ztudio/Shutterstock)
Der Klimawandel bringt Wissenschaftler:innen auf der ganzen Welt dazu, nach neuen Stromquellen zu forschen. Sie gewinnen Energie aus unterschiedlichsten Materialien und Konstruktionen, die teilweise ganze Haushalte mit Strom versorgen können.
Beispielsweise haben zwei Wissenschaftler aus Kalifornien im Jahr 2019 eine Möglichkeit gefunden, aus Schnee Strom zu erzeugen. Des Weiteren hat ein indische Dorf eine Lösung entwickelt, um genügend Energie zur Eigenversorgung zu generieren. Und tatsächlich kann auch aus Krebsschalen Energie gewonnen werden. Neugierig?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team