News
Trotz Link-Spam-Update: Anzahl der Affiliate-Links bei gutem Content irrelevant

Die Menge der Affiliate-Links hat keinen Einfluss auf die Ausgabe in den Suchergebnissen von Google. (Foto: meiwphotographer / Shutterstock.com)
In den Google SEO Office Hours mit John Mueller bestätigt der, dass die Anzahl von Affiliate-Links dabei vollkommen irrelevant ist – wichtig sei einzig und allein die Qualität des Contents. Google brauche einen Grund, um Seiten in den Suchergebnissen anzuzeigen. Und der Großteil der Bewertung laufe eben über die Bewertung des Main Contents, ob dieser zur Suchintention der Nutzer:innen passt und ihnen wertvolle Informationen bietet. (Neben technischen Angelegenheiten wie beispielsweise den Core Web Vitals.) Ob sich im Content dann Affiliate-Links befinden, und wenn ja wie viele, ist egal. Stuft Google den Inhalt der Seite als irrelevant und nicht sonderlich wertvoll ein, wird sie nicht in den SERP ausgespielt – vollkommen unabhängig, ob dort keine, einige oder viele Affiliate-Links vorhanden sind. Auch ein Idealverhältnis zwischen der Menge der Links und der Länge des Contents gäbe es nicht.
Laut Mueller möchte Google nicht das Signal senden, dass Affiliate-Links per se schlecht seien – sie sollten eben nur in guten Content eingebettet und als solche ausgezeichnet werden.
Gerade weil die Anzahl der Affiliate-Links irrelevant ist, wenn die Qualität des restlichen Contents stimmt, ist eine Optimierung der Links vergebliche Mühe: Mit dem Google-Update zum Link-Spam ist es zwar vonnöten, Affiliate-Links mit dem Attritbut rel=„sponsored“ auszuzeichnen. Die Links zu verstecken oder irgendwie zu optimieren, bezeichnet Mueller aber als „wasted effort“: Die Links selbst würden Google überhaupt nicht interessieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team