Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Chrome: Was ein Gerichtsverfahren über neue KI-Funktionen im Browser verrät

Eine Folie aus dem Kartellverfahren mit den USA deutet es an: Google plant die Integration seines Echtzeit-Chatbots Gemini Live in seinen Chrome-Browser. Eine offizielle Bekanntgabe könnte schon in wenigen Tagen erfolgen.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Google integriert Gemini-Live wohl bald im Chrome-Browser (Bild: gguy/Shutterstock)

Bisher hatte Google seinen Echtzeit-Chatbot Gemini Live schon in verschiedenen Umfeldern integriert, wie zum Beispiel in Android-Smartphones oder Google Lens. Die Desktop-Version seines Webbrowsers Chrome hatte Google dabei ausgespart. Dies könnte sich nun ändern.

Anzeige
Anzeige

Quasi-Bestätigung durch Justizministerium

Offiziell bestätigt hat Google die Implementierung von Gemini Live in Chrome noch nicht. Doch im Netz kursiert gerade ein Fund, der eben darauf hindeutet.

Es handelt sich dabei um eine Präsentationsfolie aus dem Kartellverfahren, das die USA gegen Google führt. Das US-Justizministerium hat die Folie veröffentlicht. 

Anzeige
Anzeige

Offizielle Enthüllung bei der I/O?

„Chrome ist auf dem Weg, das Beste von Google und persönlichen KI-Agenten auf eine unserer beliebtesten Plattformen zu bringen“, ist die Folie aus dem Herbst 2024 überschrieben.

Darunter ist ein Zeitstrahl abgebildet. Er ist in drei Abschnitte unterteilt: 2024, 2025 und die Zeit darüber hinaus. Im Bereich zu 2024 geht es um die bisherige Integration von Künstlicher Intelligenz, namentlich in der Suche mit Google Lens.

Anzeige
Anzeige

Interessant wird es dann bei 2025. „Wir bringen Googles persönliche KI zu Chrome Desktop mit Gemini Live“, heißt es dort. Als Startpunkt wird die I/O 2025 genannt. Lange gedulden müssen wir uns also nicht. Die diesjährige Entwicklerkonferenz geht am 20. und 21. Mai 2025 in Mountain View über die Bühne.

Was Google darüber hinaus plant, bleibt allerdings geheim. Den betreffenden Zeitabschnitt hat das Justizministerium für die Veröffentlichung mit dem Vermerk “vertraulich” geschwärzt.

Anzeige
Anzeige

KI-Konversation in Echtzeit im Browser

Was würde eine Implementierung von Gemini Live in Chrome bedeuten? Die User:innen könnten sich in Echtzeit mit dem Chatbot unterhalten, in der Form einer annähernd natürlichen Konversation. Sie können den KI-Assistenten unterbrechen und ihn zum Beispiel bitten, bei der Google-Suche nachzuschärfen oder den Fokus zu ändern.

Wie Windows Latest entdeckt haben will, soll Gemini bei Windows als Widget in einer Sidebar erscheinen. Der KI-Assistent wäre demnach nicht nur im Browser, sondern auch eigenständig nutzbar. Darin soll es der Art und Weise ähneln, wie Microsoft Edge Copilot integriert hat. In ein paar Tagen wissen wir mehr.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren