
Die Corona-Pandemie hat zu verschiedenen Reisebeschränkungen geführt. Zusätzlich unterscheidet sich auch die Infektionslage je nach Land teilweise deutlich. Google hat jetzt darauf reagiert und Suchergebnisse und Flugsuche um Hinweise zu etwaigen Reisewarnungen ergänzt. Außerdem will Google Informationen darüber sammeln, durch welche Änderungen an Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen die Airlines auf die aktuelle Krise reagiert haben.

Coronapandemie: Auch in Deutschland integriert Google jetzt Reisewarnungen in die Suchergebnisse. (Grafik: Google)
Die Reisewarnungen werden in der eigentlichen Google-Suche und der Google-Flugsuche angezeigt. Bei unserem kleinen Test der Funktion zeigte sich, dass Google bei den Reisewarnungen in aller Regel auf die entsprechenden Informationsseiten des Auswärtigen Amtes verlinkt. Liegt das angegebene Reiseziel allerdings in den USA, verlinkt Google zumindest in der regulären Suche auf die englischsprachige Website des US-amerikanischen State Departments. Suchanfragen, die Reiseziele in anderen Ländern enthalten, scheinen aber nicht auf Websites des Ziellands zu verweisen. In Googles Flugsuche wiederum führen aber auch die Reisewarnungen für Ziele in den USA auf die Website des Auswärtigen Amtes.
Da aufgrund von Reisebeschränkungen auch immer mehr Flüge ausfallen, haben viele Airlines ihre Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen angepasst. Google hat diese Informationen auf einer Hilfe-Seite gesammelt. Laut einem englischsprachigen Blogbeitrag des Unternehmens sollen diese Informationen auch direkt in die Flugsuche integriert werden. Derzeit werden uns diese Informationen aber noch nicht dort angezeigt. Es ist möglich, dass diese Funktion erst nach und nach ausgerollt wird.
Ebenfalls interessant:
- Google My Business erlaubt jetzt Namenszusätze wie „Lieferservice“
- Corona: Google zeigt dir, welche Geschäfte temporär geschlossen sind
- SEO in Corona-Zeiten: Google führt Markup für abgesagte Events ein
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team