
Google gibt bekannt, wie sie die Title-Tags generieren. (Foto: Wachiwit / Shutterstock.com)
Überschriften jeglicher Ordnung in der Hierarchie, Ankertexte von Verlinkungen, Alternativtexte von Bildern – Mitte August waren etliche SEOs gefrustet, weil Google scheinbar alles zur Generierung von Titles in den Snippets heranzog, nur nicht den angegebenen Title-Tag. Dass Google die Titles ersetzt hat, hat zu Diskussionen geführt: Ist das so besser und schneller verständlich? Jetzt schafft Google Klarheit, wie diese Titles zustande kommen: Im Google-Search-Central-Blog gibt es ein Update, das Googles Vorgehen und Gründe erläutert.
Die Titles der einzelnen Snippets in der Suchergebnisliste sind der wichtigste Faktor, anhand dessen die Nutzer:innen entscheiden, welche Seite zu ihrer Suchanfrage passt. Google wolle die produzierten Inhalte bestmöglich mit den Suchenden zusammenbringen – und biete deswegen die besten Seitentitel an. Während bisher vermutet wurde, dass Google primär anhand und aufgrund der Suchanfragen Anpassungen vornimmt, wird das im Update des Search-Central-Blogs verneint. Bisher wäre das das Verfahren gewesen, jetzt wolle Google Seitentitel generieren, die insgesamt besser zum gesamten Dokument und seinem Inhalt passen – unabhängig von der Suchanfrage.
Um den Title zu erstellen, nutze Google den gesamten Text, der für „Menschen“ auf der Seite sichtbar ist (Google spricht an der Stelle tatsächlich von „humans“). Vor allem werden dabei auffällige Textelemente verwendet: beispielsweise Überschriften, denn hier werden in der Regel auch die wichtigsten Inhalte der Seite zusammengefasst. Auffällige Inhalte sind aber nicht nur die, die mit den Tags ausgezeichnet sind: Auch Inhalte, die „durch die Verwendung von Stilmitteln groß und auffällig“ gestaltet sind, können verwendet werden. Denn wenn Inhaber:innen der Website etwas dermaßen prominent hervorheben, muss es relevant sein. Google erwähnt auch Ankertexte interner Verlinkungen und „anderen Text“ – also wahrscheinlich der gesamte Fließtext im Main Content.
Als Grund gibt Google an, dass die Title-Tags häufig entweder viel zu lang oder nicht vorhanden seien. Oft seien sie zudem mit Keywords vollgestopft in der Hoffnung, das würde zu einem besseren Ranking führen. Auch von Google genannte „boilerplates“, also Standardformulierungen wie „Home“ oder „Leistungen“ seien wenig aussagekräftig und würden deswegen aufpoliert. Insgesamt wolle Google mit dem Update besser lesbare und verständlichere Titles schreiben. Bei langen Seitentiteln würde nur der wichtigste Teil angezeigt, manchmal etwas hinzugefügt. Die Änderung würde auch nicht jede einzelne URL betreffen: Bei über 80 Prozent der Seiten werden weiterhin die Title-Tags ausgespielt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich denke man versteht, was gemeint ist, aber die Überschrift hier ist falsch.
Google generiert keine title-Tags für die Seiten, sondern eben den Titel bzw. Linktext des jeweiligen Suchergebnisses/Snippets auf der Google-Seite.
Vielen Dank für den Hinweis – du hast natürlich Recht. Ich habe es angepasst. :)