Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Google Free Listings: Mehr Umsatz mit kostenlosen Anzeigen – so geht’s

Millionen Menschen führen täglich Shopping-Suchanfragen bei Google durch. Mit Free Listings kannst du diesen Nutzern deine Produkte kostenlos präsentieren. Unser Gastautor erklärt, wie das funktioniert.

Von Daniel Schirmer
5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: mama_mia/ Shutterstock)

Google scheint es offensichtlich nicht zu gefallen, dass viele Nutzer Produkte direkt auf großen Marktplätzen wie Amazon suchen. So kann die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen Shopify und Google durchaus als eine Kampfansage verstanden werden. Aber auch bereits vor der Kooperation hat Google einiges dafür getan, vermehrt Produkte in Suchergebnissen anzuzeigen und dadurch auch nutzerseitig die Produktsuchen zu steigern. Die Free Listings, die bereits Ende 2020 in Deutschland verfügbar waren, unterstreichen dieses Vorhaben.

Suchen Nutzer also nach produktspezifischen Keywords, bekommen sie neben bezahlten Shopping-Anzeigen auch organische Produktergebnisse angezeigt. Das bietet Händlern, die bisher noch keine Budgets für Google Shopping zu Verfügung hatten, einen niedrigschwelligen Einstieg. Aber auch die, die bereits Shopping-Kampagnen betreiben, profitieren von der zusätzlichen, kostenlosen Reichweite.

Wo werden die Free Listings angezeigt?

Anzeige
Anzeige

Es gibt zwei verschiedene Positionen im Google-Kosmos, an denen die Free Listings derzeit ausgespielt werden:

Im Shopping-Tab

Anzeige
Anzeige

Im Google-Shopping-Tab werden an erster Stelle die bezahlten Anzeigen gelistet. Darunter werden die organischen Produkte mit Attributen wie Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen und Marke aufgelistet.

Anzeige
Anzeige

Produktkennzeichnung in der Google Bildersuche. (Screenshot: Ad Agents)

In der Bildersuche

Auch in der Bildersuche können produktspezifische Attribute wie Preis, Verfügbarkeit, Bewertung und Marke auftauchen. Sucht ein Nutzer nach einem Produkt oder einer Marke, werden entsprechende Einträge in der Bildersuche mit dem Label „Produkt“ versehen. Bei der Nutzung von Google Lens können Nutzern vergleichbare Produkte passend zum erkannten Foto angezeigt werden.

Anzeige
Anzeige

Welche Voraussetzungen für Free Listings gibt es?

Um die Free Listings nutzen zu können, gilt es je nach Ausgangssituation verschiedene Dinge zu beachten. Wer bereits Shopping-Anzeigen schaltet und dadurch einen Zugang zum Merchant-Center mit angebundenem Produktdatenfeed besitzt, muss einzig die Option „Ihre Produkte in kostenlosen Produkteinträgen bei Google anzeigen“ aktivieren.

Neueinsteiger im Bereich des Google Shopping müssen ihr Unternehmen zunächst im Merchant-Center registrieren und alle grundsätzlichen Informationen ausfüllen. Ist das Konto angelegt, kann ein Produktdatenfeed angebunden werden. Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Produkte den Richtlinien für kostenlose Produkte bei Google entsprechen.

Die Datenqualität macht den Unterschied

Um den Nutzern und der Suchmaschine die bestmöglichen und korrekten Daten liefern zu können, spielt die Qualität des Datenfeeds eine entscheidende Rolle. Denn einzig durch den Produkttitel kann Einfluss auf die Platzierung der kostenlosen Einträge genommen werden. Darüber hinaus können korrekte und gut aufbereitete Daten jedoch die Nutzererfahrung und so auch die CVR steigern.

Anzeige
Anzeige

1. Produkttitel und Beschreibungstext

Der Produkttitel ist für die Bewerbung äußerst relevant, denn sein Inhalt muss mit der Suchanfrage des Nutzers matchen. Er sollte daher:

  • einzigartige und variantenspezifische Informationen enthalten,
  • kein Werbetext sein und keinen Call-to-Action enthalten,
  • keine Ansammlung von Keywörtern sein,
  • gegebenenfalls erforderliche Füllmengenangaben enthalten.

Der Beschreibungstext sollte das Produkt beschreiben. Er soll informieren und nicht werben, außerdem sollte er ebenfalls keinen Call-to-Action enthalten. Der Text sollte nicht zu lang sein, gleichzeitig aber auch nicht kürzer als 30 Zeichen sein.
Sowohl beim Titel als auch bei der Beschreibung sollten relevante Informationen in absteigender Reihenfolge genannt werden.

Anzeige
Anzeige

2. Korrektheit und Aktualität

Die Angaben müssen sowohl inhaltlich mit der Zielseite als auch zu dem Produkt selbst übereinstimmen und korrekt sein. Außerdem sollte die Global Trade Item Number korrekt sein. Die Produktbilder müssen zum Produkt passen. Ebenfalls müssen die Produktdaten den Google-Spezifikationen entsprechen und im richtigen Format vorliegen.

Aktualität heißt, dass die dynamischen Produktdaten inhaltlich mit der Zielseite korrespondieren müssen:

Anzeige
Anzeige
  • Verlinkung zur Produktdetailseite
  • Preis/Sonderangebotspreis
  • Versandkosten
  • Verfügbarkeiten

3. Korrekte Verwendung von optionalen und erforderlichen Attributen

Die optionalen und erforderlichen Attribute können je nach Produkttyp variieren. So ist etwa eine Energieeffizienzklasse bei Bekleidungsprodukten nicht erforderlich, bei elektronischen Artikeln (Weiße Ware) oder Leuchtmitteln dagegen schon. Gleiches gilt für Größen-, Farb- oder Geschlechtsangaben, die beispielsweise bei Bekleidungsartikeln erforderlich sind.

Performance messen mit dem richtigen Tracking

Das Merchant-Center liefert grundlegende Daten über die Performance der Free Listings, die sich allerdings auf Impressions, Klicks und CTR beschränken. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Performance einzelner Produkte oder Marken zu segmentieren.

Anzeige
Anzeige

Um aber Website- und Conversion-Metriken wie Sitzungsdauer, Sales oder Umsätze separat auszuweisen, muss der Traffic der kostenlosen Einträge in Google Analytics herausgefiltert werden, da er sonst standardmäßig als organischer Traffic angezeigt wird.

Grundlegende KPIs der Free Listings. (Screenshot: Ad Agents)

Deshalb gibt es die Möglichkeit, die Sales über Google Analytics oder andere Tracking-Tools zu erfassen und auszuweisen, indem zum Beispiel manuelle Google Analytics UTM-Parameter oder Dritt-Tracking-Anbieter-Parameter angehängt werden. Der einfachste Weg, das zu tun, ist das Erstellen einer Feed-Regel innerhalb des Google-Merchant-Center. So lassen sich die gewünschten UTM-Parameter an das Ende aller Produkte im Merchant-Center anhängen.

1. Um sicherzugehen, dass die korrekten Parameter genutzt werden, hilft der Einsatz des Google-UTM-Builder. Strategisch stellt sich die Vorüberlegung, ob als Channel und Medium beispielsweise „google / organic“ oder „google / cpc“ genutzt werden soll. Hierbei hängt es ganz davon ab, welchem Kanal der Traffic zugeordnet werden soll.

Anzeige
Anzeige

Beispiel eines finalen UTM-Links:
?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=surfaces

2. Der zweite Schritt besteht darin, die zuvor erstellten Parameter an den Link im Feed anzuhängen. Das kann sehr einfach mit den Feed-Regeln im Google-Merchant-Center erledigt werden. Hierbei wird für die „Produkt-URL“ eine neue Regel erstellt, um die UTM-Parameter an das Ende der aktuellen Links anzuhängen. Nachdem die Feed-Regel hinzugefügt wurde, muss der Feed erneut verarbeitet werden, damit die Änderungen berücksichtigt werden.

3. Ist der Feed korrekt verarbeitet, muss zu guter Letzt noch sichergestellt werden, dass die UTM-Parameter innerhalb Google Analytics auch korrekt zugeordnet werden. Dafür muss im Google-Ads-Konto das Auto-Tagging aktiviert und die Checkbox in Google Analytics für das „manuelle Überschreiben“ deaktiviert sein.
Dadurch wird sichergestellt, dass Google Shopping die bezahlten Klicks ordnungsgemäß verarbeitet und die kostenlosen Klicks (die nicht über Google Ads verarbeitet werden), richtigerweise das neue Tagging erhalten.

Deaktivieren des manuellen Überschreibens in Google Analytics. (Screenshot: Ad Agents)

Der Einsatz der Free Listings lohnt sich

Der Einsatz der Free Listings lohnt sich auf jeden Fall. Das ist wenig verwunderlich, denn zusätzliche organische Reichweite nützt sowohl kleinen Händlern als auch großen Retailern.

In Abhängigkeit von der Branche, den Produkten und weiteren Rahmenbedingungen kann das einen zusätzlichen Umsatz von bis zu zehn Prozent bedeuten. Gleichzeitig darf die (kostenlose) Werbepräsenz über die angezeigten Produkte nicht vernachlässigt werden.

Es empfiehlt sich daher, die Free Listings als Ergänzung zu Shopping-Kampagnen zu aktivieren und in Kombination mit ihnen das Maximum für die eigenen Produkte herauszuholen. Ein richtiges Tracking spielt eine große Rolle, um zu einer richtigen Beurteilung der Maßnahmen zu kommen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
3 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Tanja

Naive Frage: Für Dienstleistungsangebote wie z.B. Seminare macht das keinen Sinn, oder? Würde mich über eine Antwort freuen.

Antworten
Daniel Schirmer

Hallo Tanja,

Tatsächlich kann man bei Google Shopping nur echte Produkte anbieten und verkaufen. Dienstleistungen jeglicher Art sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Hierunter fallen bspw. auch Seminare.

Ausnahme von der Richtlinie: Mobiltelefone und Tablets, die zusammen mit Serviceverträgen verkauft werden, sind zulässig.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viele Grüße,
Daniel Schirmer

Antworten
Daniel Schirmer

Hallo Tanja,

Dienstleistungsangebote wie bspw. Seminare dürfen bei Google Shopping leider nicht beworben werden.

Ausnahme von der Richtlinie: Mobiltelefone und Tablets, die zusammen mit Serviceverträgen verkauft werden, sind zulässig.

Ich hoffe, dass hilft weiter.

Viele Grüße,
Daniel Schirmer

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige