Google My Business: Keywords verbessern das Ranking, oder nicht?

Google hat seine Ranking-Tipps für die lokale Suche um einen weiteren Ratschlag ergänzt und ist nun zurückgerudert. (Screenshot: Google)
Google hat vor wenigen Tagen die englischsprachige Version seiner Ranking-Tipps für My-Business-Einträge um einen weiteren Ratschlag ergänzt. Relevante und zur Suchintention des Nutzers passende Keywords würden die Rankings verbessern, hieß es. Jetzt hat Google den SEO-Tipp, der wirkte, als würde er aus den 90ern stammen, wieder entfernt.
Google hat den Ratschlag aus seinen Ranking-Tipps für My-Business-Einträge entfernt, nachdem verschiedenste Medien darüber berichtet haben. Der Twitter-User und SEO-Berater Brodie Clark bemerkte dies und postete kurzerhand Screenshots von beiden Versionen. Er kritisiert, dass Google den Tipp zwar entfernt hat, jedoch nicht aufklärt, ob das Setzen von Keywords nun hilft, oder nicht.
Google hatte ursprünglich dazu geraten, im My-Business-Eintrag eine einzigartige Beschreibung des Unternehmens zu hinterlegen. Sie sollte Keywords enthalten, nach denen potenzielle Kunden wahrscheinlich suchen und die zu ihrer Suchintention passen. Als Beispiel führt Google das fiktive Restaurant „Harry’s Pizza“ im kalifornischen Dublin an, auf dessen Speisekarte New Yorker Pizza steht. Dem Beispiel zufolge müsste die Beschreibung idealerweise also nicht nur „Harry’s Pizza in Kalifornien“ enthalten, sondern zudem um die noch konkretere Ortsangabe „Dublin“ ergänzt werden. Andernfalls würde das Restaurant unter Umständen auch Nutzern im beispielsweise knapp 145 Kilometer entfernten Sacramento angezeigt werden.
Auch wenn Google schweigt und wir nicht wissen, ob Keywords in der Beschreibung wirklich für bessere Rankings sorgen: Tools wie der Google Keyword-Planer, Keyword.io, Kwfinder.com oder Keyword-Tools.org helfen bei der Recherche nach relevanten Keywords mit hohem Suchvolumen. Die beste Lösung für gute Rankings sollte wahrscheinlich als guter Kompromiss Google und die Nutzerinnen und Nutzer zufriedenstellen – denn sie sind es, die nach dem Unternehmen suchen und für Umsatz sorgen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Google My Business: Aus diesem Grund verschwinden Rezensionen
- Lokale Suche: Das sind die wichtigsten Rankingfaktoren bei Google
- Einfach und verständlich: Wie sich Local SEO auch für dich lohnt
- SEO für Duckduckgo: So punktet ihr bei der Suchmaschinen-Alternative
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Super Tipp! Danke.