Google startet neues Security-Feature, um Benutzer vor unverifizierten Apps zu schützen

(Grafik: firstarriving.com)
Um Nutzer von G-Suite-Apps wie Google Docs vor Angriffen wie Phishing zu schützen, geht Google noch schärfer gegen nicht verifizierte Drittanbieter-Apps vor. Die neueste Sicherheits-Funktion ist eine deutliche Warnung vor nicht verifizierten Apps für die G-Suite-Produkte, zu denen neben Docs unter anderem auch Google-Drive und Gmail gehören.
Zuvor hatte Google bereits über Monate neue Features wie einen umfangreichen App-Review-Prozess, Anti-Phishing-Tools und Whitelisting für eine höhere Sicherheit eingeführt. Google reagierte damit auf einen groß angelegten Phishing-Angriff, bei denen Nutzern ein Google-Docs-Dokument vorgegaukelt wurde.
Nutzer werden jetzt über eine Pop-up-Nachricht darauf hingewiesen, wenn Third-Party-Apps den Verifizierungsprozess von Google noch nicht durchlaufen haben. Die Warnmeldung fällt selbst unaufmerksamen Nutzern auf und minimiert das Risiko, Opfer einer Phishing-Attacke zu werden.
„Wir sind bestrebt, ein gesundes Ökosystem für Benutzer und Entwickler zu schaffen“, schreibt das Unternehmen in der heutigen Ankündigung. „Diese neuen Mitteilungen werden die Benutzer automatisch informieren, wenn sie gefährdet sind, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen können, um ihre Informationen sicher zu halten und es einfacher zu machen, Apps für Entwickler zu testen und zu entwickeln.“
In naher Zukunft soll dieses Security-Feature auch in Googles App-Scripts implementiert werden. App-Scripts erlauben Entwicklern Google-Sheets, Dokumente oder Formulare mit weiterer Funktionalität auszustatten.
Aktuell wird daran gearbeitet, die Sicherheitsüberprüfung auch für bereits etablierte Applikationen zu implementieren. Die Verifizierung müssen momentan nur neue Programme durchlaufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team