Google bringt Gameface auf Android: So steuerst du dein Smartphone mit dem Gesicht
Project Gameface könnte einigen bereits ein bekannter Name sein. Unter diesem Begriff hat Google vor etwa einem Jahr eine Open-Source-Software ins Leben gerufen, mit der sich Mimik in Mausbewegungen auf dem PC umwandeln lässt. Damit können Gamer:innen, die etwa ihre Arme nicht bewegen können, wieder auf dem PC navigieren und sogar zocken.
Project Gameface landet auf Android-Smartphones
Nun hat Google in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben, dass Project Gameface auch für Android verfügbar gemacht wird. Das Projekt ist ebenfalls Open Source und lässt sich von Entwickler:innen nutzen, um ihre Apps mit den barrierefreien Bedienungshilfen auszustatten. Das Projekt samt genauer Installationsanleitung findet ihr auf der GitHub-Seite des Projekts.
Sobald Project Gameface auf einem Android-Smartphone läuft, gibt es einen virtuellen Cursor. Er lässt sich mit diversen Kopfbewegungen und Mimik steuern, die das Smartphone per Kamera registriert. Insgesamt gibt es 52 Ausdrücke und Bewegungen, die mit Shortcuts versehen werden können. Als Standard ist beispielsweise eingestellt, dass ein Tippen auf dem Display simuliert wird, wenn Nutzer:innen den Mund öffnen.
Zudem kann etwa festgelegt werden, dass sich die Benachrichtigungsleiste öffnet, wenn die Augenbrauen angehoben werden, oder das Smartphone zum Homescreen zurückkehrt, sobald sich jemand vor der Kamera die Unterlippe einzieht. So sollen Menschen mit Bewegungseinschränkungen genau die Kombination aus Gesten und Funktionen finden, die für sie am einfachsten und angenehmsten sind.
Neben Android-Apps lässt sich auch das komplette Smartphone-Betriebssystem mit Project Gameface steuern. Theoretisch ist also auch eine private Anwendung möglich. Eine ähnliche Steuerung per Gesicht bietet auch Googles „Schalterzugriff“-App. Allerdings fährt die App wichtige Elemente auf dem Bildschirm des Android-Smartphones nacheinander ab. Sobald der gewünschte Menüpunkt erreicht ist, kann sie mit der entsprechenden Geste ausgewählt werden. Dank des Cursors könnte Project Gameface auf Android-Smartphones eine deutlich direkter steuerbare Alternative bieten.