Anzeige
Anzeige
News

In wenigen Minuten zur perfekten Videopräsentation: Google Gemini macht’s möglich

Videopräsentationen zu erstellen, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Künftig soll gerade Unternehmen diese Arbeit abgenommen werden. Googles Gemini-KI soll die Erstellung des Videos für euch übernehmen. Ihr müsst lediglich kleine Anpassungen vornehmen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Künftig könnte Gemini die Videopräsentation für euch übernehmen. (Bild: Gorodenkoff/Shutterstock)

Wer schon mal eine Videopräsentation erstellt hat, wird wissen, wie lang das dauern kann. Zunächst müssen die wichtigsten Punkte – beispielsweise für ein neues Produkt – zusammengefasst und in passenden Slides untergebracht werden. Dann folgt das Einfügen von Stock-Footage, um das Video lebendiger zu machen. Zu guter Letzt braucht es auch noch eine Vertonung, um die wichtigsten Punkte auch in Sprachform zu vermitteln.

Anzeige
Anzeige

So soll Google Gemini eure Videopräsentation erstellen

Wie Google in einem Video zeigt, können euch diese Arbeitsschritte künftig von Gemini abgenommen werden. Die KI kann innerhalb kürzester Zeit komplette Präsentationen erstellen. Das neue Tool heißt Google Vids und befindet sich aktuell noch im Workspace Lab. Heißt: Die Software befindet sich in einem Teststadium, bringt aber schon jetzt beeindruckende Ergebnisse hervor.

Anzeige
Anzeige

Als Beispiel zeigt Google die Erstellung einer Videopräsentation für einen bevorstehenden Produkt-Launch. Nutzer:innen können entweder aus einer Reihe von Vorlagen wählen, um ihre eigenen Vorstellungen in Vids umzusetzen, oder sie geben Gemini die Zügel in die Hand. Aus einem Prompt und einem angehängten Google Doc, in dem die wichtigsten Fakten zum Produkt stehen, macht Gemini innerhalb von Sekunden eine erste Timeline des Videos.

Anzeige
Anzeige

In dieser Entwurfsansicht können verschiedene Slides umarrangiert, bearbeitet oder gelöscht werden. Seid ihr mit dem groben Gerüst zufrieden, könnt ihr Gemini damit beauftragen, die Präsentation zu erstellen. Dabei nutzt die KI bereits Stock-Bilder sowie lizenzfreie Videos und Musik, um die Punkte der Präsentation audiovisuell zu unterstreichen.

Gemini erstellt anhand des Videos sogar ein Skript für eine Sprachvertonung. Wer diese nicht selbst aufnehmen will, kann aus einer Vielzahl von KI-Stimmen wählen, die den Text vorlesen. Wer das Voiceover doch selbst übernehmen möchte, bekommt das Skript in einer Teleprompteransicht während der Aufnahme angezeigt. Google Gemini kann die Aufnahme im Anschluss anpassen und Pausen sowie störende „Ähms“ entfernen, um dem Ganzen einen professionellen Klang zu verleihen.

Googles KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige