Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Verpasse keine News mehr!

Mit Google Maps im Tunnel: So bleibt die Navigation präzise

Wer in einen Tunnel einfährt, hat nicht nur schlechten Empfang, auch Google Maps liefert dann nicht mehr unbedingt verlässliche Daten. Das lässt sich in den Einstellungen des Kartendienstes leicht ändern.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Über der Erde sorgt GPS für eine präzise Standortbestimmung mit Google Maps. Unter der Erde können Bluetooth-Beacons den Job übernehmen. (Symbolfoto: Shutterstock/PixieMe)

In der Feriensaison dürfte Google Maps für viele Autofahrer:innen das Navigationswerkzeug der Wahl sein, wenn es darum geht, so problemlos wie möglich am Urlaubsort anzukommen. Schließlich könnt ihr über den Kartendienst unter anderem die schnellste, aber auch die energiesparendste Route heraussuchen, vorab nach Sehenswürdigkeiten in der Nähe suchen und vieles mehr.

Anzeige
Anzeige

Darüber hinaus ist die Smartphone-App dazu in der Lage, die zulässige Höchstgeschwindigkeit und auf Wunsch ein Tachometer anzuzeigen. Viele Features macht die GPS-Verbindung möglich – aber was, wenn die nicht zur Verfügung steht?

Google Maps auch im Tunnel präzise nutzen

Das ist für gewöhnlich in Tunneln der Fall. Führen die unter einem Fluss hindurch, ist eine GPS-Verbindung unmöglich. Für die Navigation ist das natürlich kein Beinbruch. Schließlich geht es auf der Straße unter Tage nur geradeaus. Damit aber andere weitere Daten, wie die Positionanzeige wieder stimmig sind, könnt ihr euch aber mit einer einfachen Einstellung helfen.

Anzeige
Anzeige

Wie unter anderem Google Watch Blog berichtet, kann Google Maps schließlich auf die von der Konzerntochter Waze in vielen Tunneln installierten Bluetooth Beacons zugreifen. Darüber lässt sich der Standort auch unter der Erde mehr oder weniger präzise bestimmen. Damit das funktioniert, müsst ihr selbst aktiv werden.

Öffnet die App auf eurem Smartphone, geht in die Einstellungen und tippt auf den Punkt Navigation. In den Navigationseinstellungen aktiviert ihr „Bluetooth-Beacons für Tunnel“ und bestätigt im anschließend aufpoppenden Dialogfenster mit „Zulassen“. Damit gebt ihr Google Maps die Möglichkeit, sich mit Geräten in der Nähe zu verbinden, um die Position zu bestimmen. Voraussetzung dafür ist natürlich immer, dass ein Tunnel auch mit den Bluetooth-Beacons ausgestattet ist.

Kleiner Wermutstropfen: Das scheint aktuell nur auf Android-Smartphones zu funktionieren. Auf dem iPhone fehlt der entsprechende Menüpunkt für Bluetooth-Beacons derzeit nocht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren