News
Google klärt Missverständnisse um den Mobile-First-Index auf

Google klärt Verwirrung um den neuen Index auf. (Foto: dpa)
Verwirrt vom Mobile-First-Index? Keine Sorge – das sind andere auch. Die häufigen Missverständnisse rund um die Index-Umstellung nahm Google jetzt zum Anlass, um mit einer Reihe von Service-Tweets Licht ins Dunkel zu bringen.
Weder Mobil-Freundlichkeit noch ein Responsive Design sind Voraussetzungen, um in den Mobile-First-Index umgezogen zu werden. Seiten ohne mobile Version werden auch weiterhin in der mobilen Nutzung funktionieren und sind auch für die Indexierung brauchbar.
Das für Juli angekündigte Speed-Update ist unabhängig von der Mobile-First-Indexierung. Natürlich sind schnelle Seiten besser für mobile Nutzer, jedoch stehen beide Updates in keinem direkten Zusammenhang.
Laut Google wird sich die Anzahl der gecrawlten URL pro Tag nicht ändern. Es wird lediglich das Verhältnis der gecrawlten URL von Desktop-URL zu Mobile-ULR hin verschoben. Während des Umzugs von Seiten in den Mobile-First-Index kann es zu Beginn zu einem Crawling-Anstieg kommen, da alles neu indexiert wird.
Wenn ihr separate URL für Mobile und Desktop nutzt, wird Google Desktop-Nutzern die Desktop-URL und mobilen Usern die Mobile-URL anzeigen. In beiden Fällen wird jedoch nur der Inhalt der mobilen URL indexiert. Wenn eure Seiten mit einer einzigen URL für Mobile und Desktop (Responsive Design) angelegt sind, muss euch das nicht kümmern.
Momentan gibt es einen Bug bezüglich gecachter Seiten: Für viele mobile-first-indexierte Seiten wird keine gecachte Seite angezeigt. Google betont, dass es sich hier lediglich um einen Bug der Benutzeroberfläche handeln und Crawling, Indexierung und Ranking von Seiten nicht beeinflusst sind.
Um Menüs für Smartphone-Nutzer angenehm zu gestalten, sind Hamburger- und Akkordeon-Menüs völlig in Ordnung.
Der Mobile-First-Index ändert generell nichts am Ranking, außer dass der mobile Inhalt als Grundlage verwendet wird. Mobil-Freundlichkeit ist zwar ein Ranking-Faktor für Mobilgeräte, in den Mobile-First-Index umgezogen zu sein ist es jedoch nicht.
Wer mehr über den Mobile-First-Index wissen will, findet umfangreiche Dokumentationen im Webmaster-Blog von Google.
Zum Weiterlesen:
- Google erklärt: So macht ihr eure Seite fit für den Mobile-First-Index
- SEO für den Mobile-First-Index: 11 SEO-Experten geben Antworten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team