Google klärt Missverständnisse um den Mobile-First-Index auf

Google klärt Verwirrung um den neuen Index auf. (Foto: dpa)
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Verwirrt vom Mobile-First-Index? Keine Sorge – das sind andere auch. Die häufigen Missverständnisse rund um die Index-Umstellung nahm Google jetzt zum Anlass, um mit einer Reihe von Service-Tweets Licht ins Dunkel zu bringen.
Mobile-Friendliness ist keine Voraussetzung für den Index
Weder Mobil-Freundlichkeit noch ein Responsive Design sind Voraussetzungen, um in den Mobile-First-Index umgezogen zu werden. Seiten ohne mobile Version werden auch weiterhin in der mobilen Nutzung funktionieren und sind auch für die Indexierung brauchbar.
On requirements: Neither mobile-friendliness nor a mobile-responsive layout are requirements for mobile-first indexing. Pages without mobile versions still work on mobile, and are usable for indexing. That said, it's about time to move from desktop-only and embrace mobile :)
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
Speed-Update unabhängig vom Mobile-First-Index
Das für Juli angekündigte Speed-Update ist unabhängig von der Mobile-First-Indexierung. Natürlich sind schnelle Seiten besser für mobile Nutzer, jedoch stehen beide Updates in keinem direkten Zusammenhang.
Speed and mobile-first indexing: The mobile speed update in July is independent of mobile-first indexing. Fast sites are awesome for users, especially on mobile, since devices & connections there tend to be slower than with desktops.
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
Crawling-Zahlen
Laut Google wird sich die Anzahl der gecrawlten URL pro Tag nicht ändern. Es wird lediglich das Verhältnis der gecrawlten URL von Desktop-URL zu Mobile-ULR hin verschoben. Während des Umzugs von Seiten in den Mobile-First-Index kann es zu Beginn zu einem Crawling-Anstieg kommen, da alles neu indexiert wird.
Crawled counts: The total number of crawled URLs/day generally won't change, but the balance will shift from mostly-desktop to mostly-mobile crawls. During a switch-over to mobile-first indexing we may temporarily crawl more as we reindex everything.
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
URL im Mobile-First-Index
Wenn ihr separate URL für Mobile und Desktop nutzt, wird Google Desktop-Nutzern die Desktop-URL und mobilen Usern die Mobile-URL anzeigen. In beiden Fällen wird jedoch nur der Inhalt der mobilen URL indexiert. Wenn eure Seiten mit einer einzigen URL für Mobile und Desktop (Responsive Design) angelegt sind, muss euch das nicht kümmern.
URLs in search: With Mobile-first indexing, we index the mobile version. When we recognize separate mobile URLs, we'll show the mobile URL to mobile users, and the desktop URL to desktop users - the indexed content will be the mobile version in both cases.
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
Cache-Bug
Momentan gibt es einen Bug bezüglich gecachter Seiten: Für viele mobile-first-indexierte Seiten wird keine gecachte Seite angezeigt. Google betont, dass es sich hier lediglich um einen Bug der Benutzeroberfläche handeln und Crawling, Indexierung und Ranking von Seiten nicht beeinflusst sind.
Cached page: Unfortunately, it looks like we're currently still not showing a cached page for many mobile-first indexed sites. This is a bug, not by design, and should get resolved over time. It's just the UI, it doesn't affect crawling, indexing, or ranking.
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
Mobil-freundliche Benutzeroberflächen
Um Menüs für Smartphone-Nutzer angenehm zu gestalten, sind Hamburger- und Akkordeon-Menüs völlig in Ordnung.
Mobile website UIs: Using "hamburger-menus" and "accordions" on mobile websites is fine.
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
Kein automatischer Ranking-Boost
Der Mobile-First-Index ändert generell nichts am Ranking, außer dass der mobile Inhalt als Grundlage verwendet wird. Mobil-Freundlichkeit ist zwar ein Ranking-Faktor für Mobilgeräte, in den Mobile-First-Index umgezogen zu sein ist es jedoch nicht.
On ranking: The mobile-first index doesn't change anything for ranking other than that the mobile content is used. While mobile-friendliness is a ranking factor on mobile, being in the mobile-first index is not.
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
Mehr Informationen über den Mobile-First-Index
Wer mehr über den Mobile-First-Index wissen will, findet umfangreiche Dokumentationen im Webmaster-Blog von Google.
In case you're curious, our docs on mobile-first indexing are at https://t.co/gQaVwzCV48 , https://t.co/1mglj5U5ch , https://t.co/yo4mGQZkqh , and https://t.co/hDZcbCTjVj for mobile sites in general.
— Google Search Central (@googlesearchc) June 14, 2018
Zum Weiterlesen:
- Google erklärt: So macht ihr eure Seite fit für den Mobile-First-Index
- „Es ist immer noch SEO”: Warum die Panik vor Mobile und Voice Search unbegründet ist“
- SEO für den Mobile-First-Index: 11 SEO-Experten geben Antworten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team