News
Google-Mutter Alphabet steigert Gewinn auf 11,2 Milliarden Dollar

Google-Zentrale in Mountain View. (Foto: Benny Marty/Shutterstock)
Boomende Werbeeinnahmen und ein starkes Cloud-Geschäft haben im dritten Quartal trotz Corona-Pandemie beim Google-Mutterkonzern Alphabet für einen Gewinnsprung gesorgt. Das Nettoergebnis schoss im Jahresvergleich um fast 60 Prozent auf 11,2 Milliarden US-Dollar (9,6 Milliarden Euro) in die Höhe, wie der Internetgigant am Donnerstag nach US-Börsenschluss in Mountain View mitteilte. Die Erlöse wuchsen um 14 Prozent auf 46,2 Milliarden Dollar.
Nach einem Dämpfer im Vorquartal lief das Anzeigengeschäft von Google – Alphabets Haupteinnahmequelle – wieder rund und trug mit 37,1 Milliarden Dollar den größten Anteil zum Umsatz bei. Daneben florierten auch die Werbeerlöse der Video-Tochter Youtube und das Cloud-Geschäft mit IT-Diensten und Speicherplatz im Internet. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen deutlich, die Aktie reagierte nachbörslich mit einem Kurssprung von über sieben Prozent.
„Wir hatten ein starkes Quartal“, freute sich Konzernchef Sundar Pichai. Am Vortag hatte er sich noch neben seinen Facebook- und Twitter-Pendants Mark Zuckerberg und Jack Dorsey im US-Senat rechtfertigen müssen. Wenige Tage vor der US-Wahl beschuldigten Vertreter der republikanischen Partei von Präsident Donald Trump die „Big Tech“-Manager, auf ihren Plattformen konservative Ansichten zu unterdrücken, und drohten ihnen mit schärferen Gesetzen.
In der vergangenen Woche hatte zudem das US-Justizministerium eine seit langem erwartete Wettbewerbsklage eingereicht, die Google vorwirft, auf verbotene Weise seine Marktmacht bei der Internetsuche und damit verbundener Werbung zu auszuspielen. Die Quartalszahlen unterstreichen diese Dominanz einmal mehr. Doch auch sonst lieferte Alphabet in fast jedem Geschäftsbereich glänzende Zahlen ab. Sogar die als „Other Bets“ bilanzierten Wetten auf Zukunftstechnologien wie selbstfahrende Autos verbuchten einen beachtlichen Umsatzanstieg. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team