Google One: Neue, flexiblere Cloud-Speicher-Tarife starten in Deutschland
Mit immer größeren Anforderungen an den Cloud-Speicher hat Google das Tarifprogramm Google One angekündigt. Im Mai in den USA vorgestellt, sollen ab November 2018 alle Kunden mit Google-Drive-Abo auf das neue Modell umgestellt werden – für G-Suite-Kunden ändert sich vorerst nichts.

Aus dem Google-Drive- wird das Google-One-Tarifprogramm. (Screenshot: t3n.de)
Der kleinste Google-One-Tarif beginnt wie schon bei Google Drive bei 100 Gigabyte, die mit 1,99 Euro zu Buche schlagen. Als nächste Tarifoption folgen 200 Gigabyte für 2,99 Euro, die es bisher nicht gab. Die Ein-Terabyte-Speicheroption, die bislang 9,99 Euro im Monat gekostet hat, fällt weg. Zum gleichen Preis bekommt ihr künftig zwei Terabyte pro Monat.
Kunden, die bislang das Ein-Terabyte-Paket gebucht haben, werden im Zuge der Umstellung automatisch auf zwei Terabyte hochgestuft, so Google. Der maximal buchbare Speicherplatz beträgt 30 Terabyte, die mit monatlich 299,99 Euro berechnet werden. Zehn Terabyte kosten 99,99 Euro pro Monat, für 20 Terabyte werden 199,99 Euro fällig.
Die Google-One-Preise in der Übersicht:
- 100 Gigabyte: 1,99 Euro/Monat
- 200 Gigabyte: 2,99 Euro/Monat
- 2 Terabyte: 9,99 Euro/Monat
- 10 Terabyte: 99,99 Euro/Monat
- 20 Terabyte: 199,99 Euro/Monat
- 30 Terabyte: 299,99 Euro/Monat
1 von 2
Wie schon bei den Google-Drive-Tarifen könnt ihr Google One für alle Dienste der Google-Cloud, also Drive, Gmail und Google Photos (für Videos und Fotos), nutzen.
Neu an Google One ist die Möglichkeit, den Speicher mit bis zu fünf Personen – etwa mit euren Familienmitgliedern – zu teilen. Jede Person erhält ihren eigenen, privaten Speicherplatz. Darüber hinaus bietet Google One Kunden-Support für alle Themen rund um Consumer-Dienste. Ferner werde es Vergünstigungen für andere Google-Dienste wie Gutschriften im Play-Store, Vergünstigungen bei Hotelbuchungen über die Google-Suche und mehr geben.

Google One: Das neue Speicherangebot kann mit mehreren Nutzern geteilt werden. (Screenshot: t3n.de)
In den USA ist Google One mittlerweile flächendeckend verfügbar, in Deutschland steht das Angebot seit dem 20. November zur Nutzung bereit. Für eine leichtere Verwaltung des One-Speichers steht auch eine dedizierte App im Play-Store bereit. Besonders wenn mehrere Nutzer sich den Speicher teilen, dürfte die App hilfreich sein.
Aktualisiert am 20. November 2018.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team