Bei Google Play Music gehen die Lichter aus

(Foto: I AM NIKOM / shutterstock)
Spätestens als Google im Sommer 2018 den Start des Musikstreaming-Dienstes Youtube Music verkündete, war klar: Den vergleichsweise erfolglosen Dienst Play Music, den Google ebenfalls betreibt, wird es nicht mehr lange geben. Er wird von Youtube Music ersetzt. Nun hat Google das Ende tatsächlich genauer umrissen: „Zwischen Oktober und Ende dieses Jahres wird der Zugang zu Google Play Music endgültig entfernt“, heißt es in einer Mail an alle Nutzerinnen und Nutzer.
Allen, die künftig Youtube Music nutzen möchten, wird empfohlen, die eigene Mediathek dorthin zu übertragen. Das soll einfach und inklusive aller Playlisten, eigener Musik-Uploads und Empfehlungen möglich sein, verspricht Google, und zwar auf Googles Transferseite.
Alternativ ist es auch möglich, bei Google Play Music gekaufte oder hochgeladene Musik sowie eine Liste der Titel, Playlists und Radiosender aus der Mediathek herunterzuladen. Bevor der Zugriff auf die Mediathek und Daten in Google Play Music endgültig eingestellt wird, soll es noch eine Benachrichtigung geben.
Und dann ist da noch die Option, alle Google-Play-Music-Daten zu löschen. Das ist direkt auf der Seite von Play Music möglich. dpa
Zum Weiterlesen:
- Gehalt bei Google – So viel verdienen Mitarbeiter bei dem Tech-Konzern
- Android 11: Googles großes OS-Update ist da – nicht nur für Pixel-Phones
- Corona-Pandemie: Google Maps könnte künftig Hotspots anzeigen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team