Geschäftsmodell bleibt geheim: Google lagert selbstfahrende Autos in neue Firma aus
(Foto: Google)
Alphabet: Google-Mutter will neues Unternehmen für selbstfahrende Autos gründen
Vor ziemlich genau einem Jahr hat Google mit Alphabet eine Holding-Firma geschaffen, zu der neben dem Suchgiganten eine Reihe weiterer Unternehmen gehören. Damals wurde auch die Automobilsparte von Google getrennt und gehört seither zu einer Forschungsabteilung mit dem simplen Namen „X”, unter deren Führung auch Ideen wie Project Loon und Project Wing verfolgt werden.

Selbstfahrende Autos: Erst ein Forschungsprojekt bei Google, dann bei X – und bald in einem eigenständigen Unternehmen. (Foto: Google)
Nach Angaben von X-Chef Astro Teller wird es bald aber auch ein eigenständiges Unternehmen geben, das sich mit der Weiterentwicklung und Vermarktung der selbstfahrenden Autos beschäftigen soll. Das hat Teller im Rahmen einer Konferenz des Wall Street Journals bekannt gegeben. Die Finanzen der Autosparte sollen schon im Januar 2016 von X separiert worden sein. Jetzt stehen weitere gesellschaftliche und juristische Schritte an, um den gesamten Bereich in ein neugegründetes Unternehmen zu überführen.
Selbstfahrende Autos: Geschäftsmodell des neuen Unternehmens bleibt weiterhin ein Geheimnis
Wie die neugegründete Firma die selbstfahrenden Autos monetarisieren will, wollte Teller vorerst nicht preisgeben. Seiner Einschätzung nach wird es in Zukunft sowohl Firmen geben, die selbstfahrende Autos verkaufen als auch jene, die Autos bei Bedarf zeitlich begrenzt ausleihen. Welchen Weg Alphabet gehen möchte, können wir derzeit nur erahnen. Immerhin erklärte Teller, dass die autonomen Fahrzeuge vermutlich schrittweise über die nächsten Jahre ausgerollt werden.
Auf diese Art und Weise könne das Unternehmen die Fahrzeuge zunächst unter einfachen Straßenbedingungen verbessern, bevor sie auch auf schlechteren Straßen und unter klimatisch aufwendigeren Bedingungen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern sollen die Fahrzeuge aber von Anfang an vollständig autonom agieren. Den Umweg über halbautomatische Fahrassistenzsysteme, bei denen der Fahrer notfalls doch noch eingreifen kann, will die neue Alphabet-Tochter demnach nicht gehen.
Was sollen Autos eine Suchmaschine machen: Natürlich SUCHEN.
Ich vermute mal bei der Optik werden die haupsächlich nach einem Kino suchen. Einen Kino in dem der Zeichentrickfilm läuft aus dem sie entflohen sind