News
Google stellt klar: Safe Browsing kein Page-Experience-Rankingfaktor mehr

Anfang des Jahres hatte Google seinen neuen Page-Experience-Bericht vorgestellt. Den finden Seitenbetreiber in der Search Console. Er soll ihnen helfen, schnell zu verstehen, wie ihre Websites in Bezug auf die Rankingfaktoren, die Google zur Bewertung heranzieht, abschneiden. Google verdeutlichte das seinerzeit mit diesem Diagramm:

Bisherige Rankingfaktoren (bis Juni 2021). (Grafik: Google)
Am Donnerstag hat Google eine neue Version dieses Berichts vorgestellt. Dessen auffälligste Neuerung ist der Verzicht auf Safe Browsing als Rankingfaktor. Das verdeutlicht der Suchmaschinen-Marktführer mittels dieses aktualisierten Diagramms:

Rankingfaktoren ab Juni 2021, Safe Browsing ist raus. (Grafik: Google)
Die Safe-Browsing-Systeme von Google sollen die Sicherheit der Nutzer im Internet gewährleisten. Allerdings fallen bisweilen Websites dem Hijacking durch Dritte zum Opfer, was dazu führen kann, dass Safe-Browsing-Warnungen angezeigt werden. Das dem Seitenbetreiber zuzurechnen, wäre zumindest nicht ganz fair. Das hat nun auch Google erkannt und schreibt in seinem Blogbeitrag zum Thema: „Wir sind uns bewusst, dass diese Probleme nicht immer im Einflussbereich der Website-Besitzer liegen. Aus diesem Grund stellen wir klar, dass Safe Browsing nicht als Ranking-Signal verwendet wird und nicht im Page-Experience-Bericht auftaucht.“
Um Seitenbetreibern nun aber diese Informationen nicht völlig zu entziehen, lässt Google die Safe-Browsing-Flags weiterhin in der Search Console sichtbar, allerdings nur außerhalb des Page-Experience-Berichts.
Rein kosmetischer Natur ist die Entfernung des Widgets „Ad Experience“ aus dem Bericht. Hier nimmt Google lediglich die Redundanz der Anzeige heraus. Die Information bleibt wie bisher in der Search Console abrufbar. Sie verschwindet lediglich aus dem Bericht. Ein Ranking-Signal war sie ohnehin nie.
Das nun vorgestellte Update rollt Google bereits seit dem 15. Juni aus. Bis zum 31. August 2021 soll es für alle Nutzerinnen und Nutzer aktiv sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team