Google stellt verbessertes Android 10 Go-Edition für Einsteiger-Smartphones vor

Android Go ist auf vielen Smartphones die beste Wahl. (Grafik: Google)
Android in der Go-Edition ist ein Betriebssystem für Smartphones mit 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher und weniger und wurde vor einem Jahr von Google an den Start gebracht. Mit der Version 10 soll das System schneller und sicherer werden.
So will Google Optimierungen vorgenommen haben, die dafür sorgen, dass Apps rund zehn Prozent schneller starten als unter der Vorversion. Zudem erhalten Kunden mit der Version 10 der Go-Edition eine Verschlüsselungstechnologie namens Adiantum, die es jedem Einsteiger-Smartphone ermöglichen soll, Daten zu verschlüsseln ohne dabei die Performance zu vernachlässigen.
Dabei setze Adiantum keine spezielle Hardware voraus, sondern funktioniere mit jedem Gerät, das in der Lage ist, die Go-Edition ansonsten auszuführen, teilt der Hersteller im offiziellen Keyword-Blog mit.
Korrespondierend zur Android Go-Edition liefert Google einige seiner Core-Apps als Go-Versionen mit. So können sich Nutzer von Google Go Texte laut vorlesen lassen, was auch mit Lens funktioniert, wenn die Kamera auf Texte, etwa auf Schildern gerichtet wird. Lens bietet hier auch eine Übersetzungsfunktion.
Youtube Go ist spezialisiert auf das Abspielen von Videos über schmalbandige Netzverbindungen. Hier will Google den Bandbreitenverbrauch optimiert haben, sodass es zu weniger Verzögerungen beim Video-Playback kommen soll.
Gallery Go by Google Photos ist eine abgespeckte Version der Fotos-App, die ohne Netzverbindung arbeiten kann und Fotos automatisch nach Objekten und Personen sortiert. Dazu setzt sie KI-Funktionen auf dem Gerät ein.
Auch andere populäre Apps wie Uber, Facebook Messenger, Twitter oder Spotify sind inzwischen Go-tauglich. Auf der eigens für den Markt der Einsteigersmartphones eingerichteten Developer-Seite erklärt der Hersteller, wie Entwickler ihre Apps tauglich für schwächere Smartphones machen können.
Typischerweise handelt es sich dabei um Geräte, die in Schwellenländern eingesetzt werden, weshalb Google das Entwickler-Programm mit „Build for Billions“, also „Entwickle für Milliarden“, betitelt hat.
Laut Google haben in den letzten 18 Monaten mehr als 1.600 Smartphone-Modelle mit Android Go mehr als 180 Märkte weltweit erreicht. Diese Geräte machen bereits mehr als 80 Prozent der Aktivierungen von Einsteiger-Smartphones aus. In manchen Märkten können Android-Geräte inzwischen ab 27 US-Dollar erworben werden. Dabei hat sich das Leistungsspektrum verbreitert. Go-Modelle gibt es inzwischen auch mit HD-Displays, 4 oder 16 Gigabyte Speicher, sowie 3G- und 4G-Unterstützung.
Passend dazu: Android 10: Diese Smartphones bekommen das große „Q“-Update
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team