Mit Google Street View kannst du das weihnachtlich geschmückte Weiße Haus angucken

Weihnachten 2017 und 2018 – erinnert sich noch jemand? Corona war eine Biersorte, Inzidenzen einfach nur ein schwieriges Wort – und Melania Trump verstörte die Welt mit ihren, nun ja, eigenwilligen Weihnachtsdekorationen im Weißen Haus.
Seitdem ist viel passiert – aber dass die amtierende First Lady dafür zuständig ist, den Amts- und Regierungssitz ihres Mannes weihnachtlich zu dekorieren, das hat sich nicht geändert, seit Jacqueline Kennedy 1961 die Tradition ins Leben gerufen hat.
2021 ist es aber zum ersten Mal möglich, mithilfe von Google Street View einen virtuellen Rundgang durch das weihnachtlich geschmückte Gebäude an der 1600 Pennsylvania Avenue zu machen.

Der virtuelle Gang durchs Weiße Haus zeigt: Das Gebäude ist innen an vielen Stellen weihnachtlich geschmückt. (Screenshot: Google Street View/t3n)
Schon Ende November hat First Lady Jill Biden zudem einzelne Impressionen aus den verschiedenen Räumen auf Twitter geteilt.
Dort gibt sie auch Hintergrundinformationen zu den Mottos oder Themen, die als Inspiration dahinterstehen – im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind das Begriffe wie Freundschaft, Glaube, Zusammenhalt, Gemeinschaft oder Frieden.
Wer mit Weihnachten nichts am Hut hat oder sich eher allgemein für das Innere des White House interessiert, kann ebenfalls auf Google Street View setzen. Aber auch andere bedeutende Gebäude könnt ihr bequem vom heimischen Sofa aus besichtigen. Darunter beispielsweise der Wolkenkratzer Burj Khalifa, das seit 2008 höchste Gebäude der Welt.
Aber auch viele Bauwerke, die zum Unesco-Welterbe zählen, könnt ihr virtuell besichtigen – gerade in Pandemiezeiten vielleicht ein kleiner Ersatz fürs Reisen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team