
Der Streit um die Kündigung von KI-Ethik-Koryphäe Timnit Gebru zieht weitere Kreise. (Grafik mit dpa)
Google sperrte das Unternehmenskonto von Margaret Mitchell. Der KI-Riese bestätigte die Deaktivierung und erläuterte das Vorgehen. Das Unternehmen untersuche, warum Mitchell eine hohe Anzahl von Dateien heruntergeladen und mit Personen außerhalb des Unternehmens geteilt habe. Das hauseigene Sicherheitssystem habe eine automatische Regel ausgelöst, als es festgestellt habe, dass „Tausende Daten exfiltriert und mit mehreren externen Konten geteilt“ worden seien.
Ein Informant sagte, Mitchell habe Skripte verwendet, um in ihren Nachrichten Nachweise für eine diskriminierende Behandlung von Ex-Kollegin Gebru zu finden. Google feuerte letzten Monat die KI-Ethik-Expertin Timnit Gebru, die auch ein Teil des Führungsteams gewesen war. Der Fall hatte hohe Wellen in der Szene geschlagen und unter anderem zur Gründung der Gewerkschaft „Alphabets Worker Union“ (AWU) geführt. Diese betont in ihrer Stellungnahme, die Sperrung Mitchells folge der Entlassung Gebrus auf dem Fuße. „Zusammen sind sie ein Angriff auf die Menschen, die versuchen, Googles Technologie ethischer zu machen“, heißt es weiter.
Gebru twitterte, das Einfrieren des Accounts erinnere sie an ihren eigenen Fall. Ihrer Kündigung war ein solcher Vorgang ebenfalls vorangegangen. Google ließ verlauten, man untersuche die Angelegenheit aktiv, um weitere Details zu sammeln. Ähnlich hatte sich das Tochterunternehmen von Alphabet bereits zu den Vorfällen im Fall Timnit Gebru geäußert.
Mitchell hatte einen Tag zuvor einen kritischen Tweet zu Google-Chef Sundar Pichai veröffentlicht. Darin wirft sie ihm vor, Schwarzen Frauen ernsthaften Schaden zugefügt zu haben. Er könne versuchen, den Schaden rückgängig zu machen oder mehr Schwarze zu finden, die ihn mögen, steht dort.
- Nach kritischem Paper feuert Google Ethik-Koryphäe für KI
- KI-Forscherin entlassen: Google hat mindestens 3 ernste Probleme
- Kritische Google-Mitarbeiter gründen eine Gewerkschaft
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team