News
Google ist die wertvollste Marke der Welt: 8 deutsche Firmen in den Top 100

Google. (Foto: Durch MariaX / Shutterstock)
An der Spitze des Brand-Z-Markenwert-Rankings gab es kaum Bewegung: Wie im vergangenen Jahr ist der Suchmaschinenriese Google die wertvollste Marke der Welt. Google konnte seinen Markenwert um 23 Prozent auf 302,1 Milliarden US-Dollar steigern. Ebenfalls die Marke von 300 Milliarden Dollar knackte Apple, das um 28 Prozent auf 300,6 Milliarden zulegte. Mit einigem Abstand dahinter folgt Amazon (207,6 Milliarden Dollar), das sich an Microsoft (201 Milliarden Dollar) vorbei auf Position drei schieben konnte.

Google führt das Ranking der wertvollsten Marken der Welt an, knapp vor Apple. (Grafik: Kantar-Millward-Brown)
Der chinesische Internetkonzern Tencent (179 Milliarden Dollar) verwies Facebook (162,1 Milliarden Dollar) auf Platz sechs. E-Commerce-Gigant Alibaba, ebenfalls aus China, konnte seinen Markenwert auf 113,4 Milliarden Dollar fast verdoppeln und erreichte einen Platz in den Top Ten. Insgesamt finden sich mittlerweile 14 chinesische Firmen unter den wertvollsten 100 Marken der Welt. Aus Deutschland haben es acht Unternehmen in die Top 100 des Markenrankings geschafft. Der Softwarekonzern SAP (53,4 Milliarden Dollar) liegt im internen Ranking vor der Deutschen Telekom (41,5 Milliarden Dollar) und Mercedes-Benz (25,7 Milliarden Dollar). Adidas gelingt der Einstieg in die Top 100 auf dem letzten Platz des Rankings. Außerdem dabei: BMW, DHL, Siemens und Aldi.
Erstmals im Markenwert-Ranking Brand-Z vertreten sind das US-Telekomunternehmen Spectrum, der Taxidienst Uber und Instagram. Zurück im Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt sind JD.com und HP. Der Gesamtwert der Top 100 ist in diesem Jahr übrigens so stark gewachsen wie noch nie bisher – und zwar um 21 Prozent. Die 100 wertvollsten Marken sind jetzt zusammen 4,4 Billionen Dollar wert. Das Wachstum stamme sowohl von jungen als auch von etablierten Unternehmen, heißt es bei den Marktforschern von Kantar-Millward-Brown, die die internationale Markenwertstudie Brand-Z zum 13. Mal veröffentlichen.
„Marken, die Daten und moderne Technologien wie künstliche Intelligenz oder Augmented Reality klug einsetzen und ihre Marketingaktivitäten kreativ umsetzen, werden ihren Wert auch zukünftig ausbauen“, erklärt Bernd Büchner, Geschäftsführer von Kantar-Millward-Brown in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Studienergebnisse beruhen auf der Auswertung von Finanzkennzahlen und der Befragung von über drei Millionen Konsumenten weltweit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team