Spyware-Skandal in Griechenland: Nachrichtendienst-Chef tritt zurück

Am Freitag trat der Chef des Nachrichtendienstes (EYP), Panagiotis Kontoleon, zurück. Auch der Chef des Sekretariats des griechischen Regierungschefs musste seinen Hut nehmen. Dies teilte das Büro von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis mit. Der zurückgetretene Chef des Sekretariats, Grigoris Dimitriadis, ist Mitsotakis‘ Neffe.
Die Rücktritte kommen, nachdem der Chef der Sozialdemokratischen Oppositionspartei (Pasok), Nikos Androulakis, vergangene Woche moniert hatte, jemand hätte versucht, sein Handy mit der Spyware Predator zu infizieren, um es dann abzuhören. Androulakis‘ Rechtsanwälte erstatteten Anzeige gegen Unbekannt.
Der Rücktritt des Chefs des Sekretariats sei „ein Schuldbekenntnis“, sagte der Vorsitzende der stärksten Oppositionspartei der linken Syriza, Alexis Tsipras, am Freitag im Staatsfernsehen. Dies werde Konsequenzen haben.
Mehrere Zeitungen, die der Opposition nahestehen, hatten berichtet, ihnen lägen Informationen vor, wonach die Spuren des Abhörversuchs in das Büro des Regierungschefs führen. Dies wiesen Kreise um das Büro des Premiers gegenüber der Deutschen Presse-Agentur am Freitag zurück.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team