
So sieht GTA 5 auf dem Gameboy aus. (Screenshot: Youtube)
Der deutsche Physiker Sebastian Staacks erregte erst Ende Dezember des letzten Jahres Aufsehen, als er einen von ihm selbst entwickelten Gameboy mit integrierter WLAN-Funktion vorstellte.
Jetzt ist Staacks noch einen Schritt weiter gegangen: Er hat es geschafft, GTA 5 auf seinem Gameboy zu zocken. Und zwar in voller Auflösung und nicht als pixelige Animation, wie sie sonst in früheren Gameboy-Games zu sehen ist. Dafür nutzte der Youtuber seinen Gameboy mit eingebautem WLAN, den er vor ein paar Wochen entwickelt hatte, und brachte ihm bei, Videos zu streamen und Spiele zu spielen, die von der Auflösung her eigentlich außerhalb seiner Reichweite liegen würden. Das Ganze geht mit einer Bildfrequenz von 20 Bildern pro Sekunde vonstatten.
Ein wichtiger Punkt ist dabei, dass GTA 5 zwar auf dem Gameboy gespielt werden kann, technisch gesehen jedoch nicht auf dem Gameboy läuft. Eigentlich läuft das Spiel auf der Playstation und wird via WLAN auf den Screen des Gameboys gestreamt. Sobald ein Button auf dem Gameboy gedrückt wird, wird dieser Befehl zurück an die Playstation gesendet und umgehend ausgeführt.
Wie genau Staacks das Ganze technisch umgesetzt hat, mit welchen Herausforderungen er sich gerade zu Beginn seines Projekts herumschlagen musste und wie er diese meistern konnte, erklärt er in einem knapp zwölf Minuten langen Video auf Youtube. Hier ist auch zu sehen, wie er am Ende GTA 5 auf dem Gameboy zockt. Zwar mit einem ordentlichen, vom Gameboy bekannten, Grünstich, aber ansonsten mit flüssigen Bewegungen, die so sonst nur auf der Konsole zu beobachten sind.
Wer sich für die genauen technischen Hintergründe interessiert, sollte das Blog des Physikers besuchen. Hier wird Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, wie die Videoübertragung am Ende auf dem Gameboy gelandet ist und welche Code- und Softwarekomponenten es dafür braucht. Der Code und die dazugehörigen Skripte sind Open Source und öffentlich bei GitHub einsehbar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team