News
Nach Hackerangriff: 3.000 Temposünder kommen straffrei davon

Rund 3.000 Temposünder kommen wegen des großen Hackangriffs vom vergangenen Jahr im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern ohne Strafe davon. Die Verfahren mit geblitzten Autofahrern seien verfallen, weil der Landkreis die Daten nicht verarbeiten konnte und schließlich Fristen überschritten wurden, bestätigte ein Kreissprecher am Donnerstag.
Betroffen sei der Zeitraum von Mitte Oktober – dem Zeitpunkt des Hackerangriffs auf den kommunalen IT-Dienstleister – bis Jahresende 2021. Man habe in dieser Zeit keine Halterabfragen stellen und keinen Kontakt zum Kraftfahrtbundesamt herstellen können. Zuvor hatte die Schweriner Volkszeitung berichtet.
Bei einem Cyberangriff im Oktober 2021 waren Server der Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) und des Kommunalservice Mecklenburg (KSM) durch eine Schadsoftware teilweise verschlüsselt worden. Nach dem Hackerangriff waren die meisten Systeme im Landkreis herunter- und erst nach und nach wieder hochgefahren worden.
Empfehlungen der Redaktion
Auch die Landeshauptstadt Schwerin war von dem Angriff betroffen. Ob auch dort Verfahren gegen Temposünder wegen Fristüberschreitung verfallen sind, konnte eine Sprecherin zunächst nicht beantworten. Wer für den Angriff verantwortlich ist, blieb bislang unklar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team