Anzeige
Anzeige
News

Hackerangriff auf CDU-Zentrale: Wohl auch E-Mails von Friedrich Merz erbeutet

Bei einem Cyberangriff im Frühjahr 2024 sollen mutmaßlich chinesische Hacker:innen auch E-Mails von CDU-Chef Friedrich Merz erbeutet haben. Sicherheitsbehörden fürchten jetzt eine Beeinflussung der Bundestagswahl.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

E-Mails von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gehackt. (Foto: photocosmos1/Shutterstock)

Im Frühjahr 2024 wurde die CDU-Parteizentrale in Berlin Opfer eines Cyberangriffs. Mindestens zwei Wochen lang sollen Hacker:innen, laut Ermittler:innen im Auftrag Chinas, Zugriff auf die IT-Infrastruktur und damit auf mutmaßlich brisante Daten gehabt haben.

Anzeige
Anzeige

Cyberangriff auf CDU-Parteizentrale: Auch E-Mails gehackt

Die Sicherheitsbehörden gehen von einem „schwerwiegenden Datendiebstahl“ aus. Ist auch möglicherweise kom­pro­mit­tie­rendes Material darunter? Bisher hieß es etwa, dass digitale Daten aus dem Kalender von Parteichef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz abgeflossen seien. Recherchen von WDR und NDR zufolge geht es aber um weit mehr.

Demnach sollen die mutmaßlich chinesischen Hacker:innen auch E-Mails von Merz im großen Umfang erbeutet haben, wie tagesschau.de berichtet. In den Behörden sorgt man sich jedenfalls darum, dass die gestohlenen E-Mails dazu benutzt werden könnten, um die am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl zu beeinflussen.

Anzeige
Anzeige

Beeinflussung der Bundestagswahl im Februar?

In den USA, Frankreich und Polen haben über sogenannte Hack-&-Leak-Operationen ergatterte und anschließend an die Öffentlichkeit gebrachte Informationen schon für Wirbel gesorgt – und mutmaßlich Wahlen beeinflusst. In Deutschland ist das bisher noch nicht passiert. Warum, wissen die Ermittler:innen aber nicht.

Klar ist jedenfalls, dass es in den vergangenen Jahren mehrere solcher Angriffe auf die deutsche Parteienlandschaft gegeben hat. Im Mai 2022 waren etwa die E-Mail-Postfächer der Grünen gehackt worden. Im Januar 2023 verschafften sich Hacker:innen Zugang zu SPD-E-Mails. Hier soll jeweils Russland hinter den Attacken gesteckt haben.

Anzeige
Anzeige

China und Russland sollen bei Hacks zusammenarbeiten

Doch wie westliche Geheimdienste warnen, sollen Russland und China in puncto Cyberangriffe und Durchstechen von daraus gewonnenen Informationen enger zusammen arbeiten als bisher vermutet. In Sicherheitskreisen werde davon ausgegangen, dass die Geheimdienste der beiden Länder entsprechendes Wissen, aber auch Hackingtools austauschen.

Sinnvolle und weniger sinnvolle Tipps für Passwörter Quelle: Shutterstock/ Vitalii Vodolazskyi

Entsprechend ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis Inhalte aus E-Mails, etwa zu potenziellen Affären, Lästereien oder Beschimpfungen von Parteifreund:innen oder Koalitionspartner:innen, an die Öffentlichkeit geraten. Da ist es auch wenig hilfreich, wenn die CDU jetzt angibt, es seien „keine Staatsgeheimnisse“ abgeflossen.

Anzeige
Anzeige

Deutsche Taskforce noch immer im Aufbau

Zumal die für Hacks und Desinformation zuständige neue Taskforce – die Projektgruppe Zentrale Stelle zur Erkennung ausländischer Informationsmanipulation – sich immer noch im Aufbau befindet. Aktuell sollen dort lediglich rund zehn Vertreter:innen von verschiedenen Ministerien und Ämtern tätig sein, so tagesschau.de.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige